Herzlich willkommen!
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“. .
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind zwei öffentliche Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- In 200 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Rosental.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Schalter ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 85 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Alarm ist im Counterraum optisch deutlich wahrnehmbar.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Außenwege zum Eingang visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Am Eingang steht ein Tastmodel mit Brailleschrift zur Verfügung.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. Es steht ein Audio-Guide zur Verfügung, der eigenständig von Menschen mit Sehbehinderung / blinden Menschen bedient werden kann.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Es sind meist Wegezeichen in sichtbaren Abständen vorhanden.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. Die Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wird in leichter Sprache gehalten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juli 2025 - Juni 2028





Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Tourist Information Lippe & Detmold
Rathaus am Markt
32756 Detmold
10
Telefonnummer:+49 5231 977 328
Faxnummer:+49 5231 977 447
E-Mail-Adresse:tourist.info@detmold.de
Website:https://www.detmold.de/tourismus
Partner & Lizenznehmer
Tourismus NRW e.V.
