Herzlich willkommen!
Dortmund ist den meisten Menschen noch in Erinnerung als Kohle-, Stahl- und Bierstadt. Dortmund und das gesamte Ruhrgebiet sind vom Strukturwandel betroffen wie kaum eine andere Region. Daher bietet Ihnen aber gerade das Ruhrgebiet Geschichten, die das Leben schrieb und noch immer schreibt. Von der alten Hansestadt über Kaiser, Kirchen und Badehäusern gibt es Berichte und Zeugnisse, die Lust auf mehr machen.
Entdecken Sie Dortmund mit Stadtkernobst bei erlebnisreichen und auch barrierefreien Stadtrundgängen oder Stadtrundfahrten!
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Bericht am Ende des Textes.
- Stadtkernobst bietet verschiedene Führungen/Rundgänge für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer sowie für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen an. Eine Voranmeldung ist notwendig.
- Vier verschiedene Führungen wurden erhoben:
Führung/Rundgang durch das Dortmunder U
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Besichtigung der sieben Etagen im Dortmunder U
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung im Parkhaus Brinkhoffstraße am Dortmunder U
- Das Dortmunder U wurde nach Reise für Alle erhoben und zertifiziert. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.reisen-fuer-alle.de/dortmunder_u .
Historischer Stadtrundgang
- Dauer: 1 Stunde
- Wegstrecke: ca. 2 km
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung am Parkplatz-haus Südwall/Friedensplatz
- WCs für Menschen mit Behinderung befinden sich im Propsteihof
- Start: Parkplatz/Parkhauseingang weiter geht es: Friedensplatz, Klepppingstraße, Adlerturm, Friedensplatz, Gänsemarkt, Brückstraße, Krügerpassage, Alter Markt
- Bodenbeschaffenheit: rund um den Adlerturm und auf dem Friedensplatz gibt es partielle Altstadtpflasterung, ansonsten ist der Bodenbelag eben und leicht begehbar.
- Sitzgelegenheit: Friedensplatz, Kleppingstraße und Alter Markt
Rundgang/Führung Phoenix-See
- Dauer: 1 Stunde
- Wegstrecke: ca. 2 km
- Parkplatz für Menschen mit Behinderungen: Parkhaus am Phoenix-See, Phoenixseestraße 3, oder diverse öffentliche Parkplätze am Phoenix-See
- WCs für Menschen mit Behinderung befinden sich am Nordufer am Ende der Hafenpromenade, am Südufer am Sportstützpunkt (April - Oktober)
- Start: Hörder Burg, Hafen, entlang der Kulturinsel mit Konverter zum Südufer des PhoenixSee bis hin zum Steg/Sportstützpunkt
- Bodenbeschaffenheit: ebene leicht begehbare Pflasterung und wassergebundene Wegedecke
- diverse Sitzbänke am Seeufer
Stadtspazierung Dortmund
- Dauer: 1,5 Stunden
- Wegstrecke: ca. 3 km
- Parkplatz für Menschen mit Behinderungen: Parkhaus Südwall/Friedensplatz
- WCs für Menschen mit Behinderung: Konzerthaus (www.reisen-fuer-alle.de/konzerthaus_dortmund), Propsteihof
- Start: Parkhaus Südwall/Eingang Friedensplatz, weiter geht es: Friedensplatz, Balkenstraße mit Hansa-Carree, Alter Markt, Gänsemarkt mit Kleppingstraße ( evtl. Stadtmodell als Reliefplan ) Reinoldikirche, Brückstraße mit Konzerthaus, Museum für Kunst- und Kulturgeschichte, Stadt- und Landesbibliothek, Deutsches Fußballmuseum (www.reisen-fuer-alle.de/deutsches_fussballmuseum ), Petrikirche, Westenhellweg, Propsteihof, Hansaplatz
- Bodenbeschaffenheit: partielles Altstadtpflaster auf dem Friedensplatz und bei der Stadt- und Landesbibliothek, ansonsten ebene Pflasterung.
- Sitzgelegenheiten: Friedensplatz, Alter Markt, Kleppingstraße, Kampstraße, Hansaplatz
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Es werden keine Führung/Rundgang für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Es werden keine Führung/Rundgang für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

- Stadtkernobst bietet verschiedene Führungen/Rundgänge für für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen an. Eine Voranmeldung ist notwendig. .
- Vier verschiedene Rundgänge wurden erhoben: „Führung/Rundgang durch das Dortmunder U“, „Historischer Stadtrundgang“, „Rundgang/Führung Phoenix-See“ und „Stadtspazierung Dortmund“.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Oktober 2020 - September 2023

Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Stadtkernobst - Stadtführung Dortmund und mehr...
Berliner Str. 44
44143 Dortmund
10
Telefonnummer:+49 176 50296216
E-Mail-Adresse:anja@hecker-wolf.de
Website:http://www.stadtkernobst.de
Partner & Lizenznehmer
Tourismus NRW e.V.
