Bitte besuchen Sie für allgemeine Informationen die Webseite www.inselpark.hamburg.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Der Zugang zum Park ist bei allen Eingängen schwellen- und stufenlos möglich.
- Der Rundweg Ost ist 1.735 m lang. 215 m des Weges sind asphaltiert. Der übrige Weg ist ein Sandweg und somit nicht leicht begeh- und befahrbar.
- Der Rundweg West: Der Nordteil ist 875 m lang, davon sind 200 m asphaltiert. Der Südteil ist 1500 m lang. Dort handelt es sich um Sandwege, die nicht leicht begeh- und befahrbar sind.
- Sitzgelegenheiten sind vorhanden.
- Die Überbrückung der B4/75 ist über eine Rampe möglich. Diese ist 2 m breit und hat eine Neigung von 4 %.
WC für Menschen mit Behinderung am Hochseilgarten
- Das öffentl. WC für Menschen mit Behinderung erreicht man über einen Hublift bei der Info zum Hochseilgarten. Die Plattformgröße beträgt 110 cm x 85 cm. Der Hublift wird über eine Fernbedienung vom Personal der Info Hochseilgarten bedient.
- Die Bewegungsflächen betragen im Sanitärraum:
- rechts neben dem WC 120 cm x 55 cm, links 70 cm x 55 cm;
- vor dem WC 150 cm x 125 cm;
- vor dem Waschbecken 100 cm x 170 cm.
- Beidseitig sind Haltegriffe vorhanden, der rechte ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Es gibt keine anwendbaren Kriterien für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Der Haupteingang ist nicht visuell kontrastreich gestaltet, aber durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Ein taktiler Übersichtsplan zum Park befindet sich am Haupteingang Neuenfelder Straße.
- Vom Haupteingang Neuenfelder Straße führt ein Leitstreifen zum Hauptrundweg durch den Park.
- Entlang des Rundweges gibt es auf der rechten Seite einen Funktionsstreifen mit Aufmerksamkeitsfeldern.
- Die Wege haben taktil erfassbare Gehwegbegrenzungen.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Sitzgelegenheiten sind vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in leichter Sprache.
- Wesentliche Informationen sind mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
August 2017 - Juni 2021




Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Wilhelmsburger Inselpark
Neuenfelder Straße
21109 Hamburg
6
Telefonnummer:+49 40 42840 2713
E-Mail-Adresse:nina.schewe@hamburg-mitte.hamburg.de
Website:http://www.inselpark.hamburg
Partner & Lizenznehmer
- Hamburg Tourismus GmbH
