Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Wellness Ferienhof Lang

Bad Wörishofen

Herzlich willkommen!

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Bahnhof / Busbahnhof ist ca. 550 m entfernt.
  • Es steht ein allgemeiner Parkplatz zur Verfügung (Stellplatzgröße: 350 cm x 550 cm). Der Stellplatz  ist von der Oberflächenbeschaffenheit nicht erschütterungsarm und nicht leicht begeh- und befahrbar. Der Parkplatz ist 15 m vom Eingang entfernt.
  • Der Eingang ist stufenlos zugänglich. Es gibt eine Türschwelle mit einer Höhe von 2.5 cm.
  •  ode über einen Aufzug erreichbar
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über einen Aufzug zugänglich. Türschwellen sind max. 2,5 cm hoch mit Ausnahme der Terassentür (Türschwellenhöhen 9 cm).
  • Die Aufzugskabine ist 95 cm x 128 cm groß. Die Aufzugstür ist 90 cm breit.
  • Durchgänge und Türen in der Ferienwohnung sind mindestens 80 cm breit (Ausnahme: Badezimmer 2 mit einer Türbreite von 69 cm). Die Türen im Wellnessbereich (Saunen, WC) sind 68 cm breit.
  • Der Rezeptionscounter ist an der niedrigsten Stelle 115 cm hoch. 
  • Folgende Hilfsmittel werden angeboten: Pflegebett

Wohnung Kräutergarten (EG)

  • Die Tür ist mindestens 81 cm breit.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 104 cm x 77 cm;
    links neben dem Bett 77 cm x 172 cm;
    rechts neben dem Bett 132 cm x 177 cm.
  • Das Bett ist 100 cm hoch.
  • Der (Ess-)Tisch in der Küche ist in einer Höhe von 67 cm mit einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar. Die Anrichte/Arbeitsfläche, Spüle und Herd hingegen sind nicht unterfahrbar.
  • Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:  
    vor dem Waschbecken 150 cm x 109 cm;
    vor dem WC 138 cm x 78 cm;
    links neben dem WC 63 cm x 44 cm;
    rechts neben dem WC 30 cm x 58 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Der linke Haltegriff ist hochklappbar. 
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von weniger als 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Die Dusche ist stufenlos zugänglich. 
  • Die Duschfläche ist 100 cm x 100 cm groß.
  • Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden (fest installiert, klappbar, einhängbar oder mobil und stabil).

Wellnessbereich (UG)

  • Türen zu den Saunen und WCs sind mindestens 68 cm breit.
  • Die Unterfahrbarkeit des Waschbeckens ist durch Verkleidungen, Schränke o. ä. eingeschränkt.
  • Die Dusche ist stufenlos zugänglich.
  • Die Duschfläche ist 135 cm x 200 cm groß.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden (fest installiert, klappbar, einhängbar oder mobil und stabil).

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage, aber nicht optisch.
  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Das Klingeln oder Anklopfen an die Wohnungs- bzw. Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt, welches in allen Räumen wahrgenommen werden kann. 
  • Es ist keine induktive Höranlage an der Rezeption vorhanden. 
  • Es wird W-LAN angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume  des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden. 
  • Der Eingangsbereich ist durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar und visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. 
  • Es sind keine Bodenindikatoren vorhanden. 
  • Die Wände oder andere bauliche Elemente können fast überall zur Orientierung genutzt werden. Die Gehbahnen in Fluren und Wegen sind im gesamten Objekt nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. 
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche (Eingangsbereich, Kasse/Tresen, Schlafräume, Flure, Gänge) sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Bedienelemente (z.B. Türgriffe, Lichtschalter, Notruftaster) sind im gesamten Gebäude/Objekt taktil erfassbar und überwiegend visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Treppen im Treppenhaus hat einen einseitigen Handlauf und ist nicht kotrastreich gestaltet. Anstelle der Treppe kann man einen Aufzug nutzen.  
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. 
  • Die Bedienelemente im Aufzug sind visuell kontrastreich gestaltet, aber nicht taktil erfassbar (Sensortasten).

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar. 
  • Der Rezeptionscounter ist von der Eingangstür aus direkt sichtbar.
  • Es liegt eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer  der Ferienwohnung an der Rezeption oder im Schlafraum sichtbar aus.
  • Es sind keine Informationen in Leichter Sprache vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Bahnhof / Busbahnhof ist ca. 550 m entfernt.
  • Es steht ein allgemeiner Parkplatz zur Verfügung (Stellplatzgröße: 350 cm x 550 cm). Der Stellplatz  ist von der Oberflächenbeschaffenheit nicht erschütterungsarm und nicht leicht begeh- und befahrbar. Der Parkplatz ist 15 m vom Eingang entfernt.
  • Der Eingang ist stufenlos zugänglich. Es gibt eine Türschwelle mit einer Höhe von 2.5 cm.
  •  ode über einen Aufzug erreichbar
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über einen Aufzug zugänglich. Türschwellen sind max. 2,5 cm hoch mit Ausnahme der Terassentür (Türschwellenhöhen 9 cm).
  • Die Aufzugskabine ist 95 cm x 128 cm groß. Die Aufzugstür ist 90 cm breit.
  • Durchgänge und Türen in der Ferienwohnung sind mindestens 80 cm breit (Ausnahme: Badezimmer 2 mit einer Türbreite von 69 cm). Die Türen im Wellnessbereich (Saunen, WC) sind 68 cm breit.
  • Der Rezeptionscounter ist an der niedrigsten Stelle 115 cm hoch. 
  • Folgende Hilfsmittel werden angeboten: Pflegebett

Wohnung Kräutergarten (EG)

  • Die Tür ist mindestens 81 cm breit.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 104 cm x 77 cm;
    links neben dem Bett 77 cm x 172 cm;
    rechts neben dem Bett 132 cm x 177 cm.
  • Das Bett ist 100 cm hoch.
  • Der (Ess-)Tisch in der Küche ist in einer Höhe von 67 cm mit einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar. Die Anrichte/Arbeitsfläche, Spüle und Herd hingegen sind nicht unterfahrbar.
  • Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:  
    vor dem Waschbecken 150 cm x 109 cm;
    vor dem WC 138 cm x 78 cm;
    links neben dem WC 63 cm x 44 cm;
    rechts neben dem WC 30 cm x 58 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Der linke Haltegriff ist hochklappbar. 
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von weniger als 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Die Dusche ist stufenlos zugänglich. 
  • Die Duschfläche ist 100 cm x 100 cm groß.
  • Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden (fest installiert, klappbar, einhängbar oder mobil und stabil).

Wellnessbereich (UG)

  • Türen zu den Saunen und WCs sind mindestens 68 cm breit.
  • Die Unterfahrbarkeit des Waschbeckens ist durch Verkleidungen, Schränke o. ä. eingeschränkt.
  • Die Dusche ist stufenlos zugänglich.
  • Die Duschfläche ist 135 cm x 200 cm groß.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden (fest installiert, klappbar, einhängbar oder mobil und stabil).

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage, aber nicht optisch.
  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Das Klingeln oder Anklopfen an die Wohnungs- bzw. Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt, welches in allen Räumen wahrgenommen werden kann. 
  • Es ist keine induktive Höranlage an der Rezeption vorhanden. 
  • Es wird W-LAN angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume  des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden. 
  • Der Eingangsbereich ist durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar und visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. 
  • Es sind keine Bodenindikatoren vorhanden. 
  • Die Wände oder andere bauliche Elemente können fast überall zur Orientierung genutzt werden. Die Gehbahnen in Fluren und Wegen sind im gesamten Objekt nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. 
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche (Eingangsbereich, Kasse/Tresen, Schlafräume, Flure, Gänge) sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Bedienelemente (z.B. Türgriffe, Lichtschalter, Notruftaster) sind im gesamten Gebäude/Objekt taktil erfassbar und überwiegend visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Treppen im Treppenhaus hat einen einseitigen Handlauf und ist nicht kotrastreich gestaltet. Anstelle der Treppe kann man einen Aufzug nutzen.  
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. 
  • Die Bedienelemente im Aufzug sind visuell kontrastreich gestaltet, aber nicht taktil erfassbar (Sensortasten).

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar. 
  • Der Rezeptionscounter ist von der Eingangstür aus direkt sichtbar.
  • Es liegt eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer  der Ferienwohnung an der Rezeption oder im Schlafraum sichtbar aus.
  • Es sind keine Informationen in Leichter Sprache vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

März 2022 - Februar 2025

Information zur Kennzeichnung "Information zur Barrierefreiheit"

Bildergalerie

Wellness Ferienhof Lang

Adresse & Kontakt

Wellness Ferienhof Lang
Kirchdorfer Straße 7a
86825 Bad Wörishofen
2

Telefonnummer:+49 (0)8247-997300
E-Mail-Adresse:info@wellnessferienhof-lang.de
Website:https://www.wellnessferienhof-lang.de/

Partner & Lizenznehmer

BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback