Bitte besuchen Sie für allgemeine Informationen die Webseite www.dachau.de/tourismus.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es steht ein gekennzeichneter Parkplatz für Menschen mit Behinderung zur Verfügung. Die Größe der Stellfläche beträgt 210 cm x 500 cm, die Entfernung zum Eingang 20 m.
- Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht leicht begeh- und befahrbar.
- Der Eingang zur Tourist-Information erfolgt über eine 70 cm lange Rampe mit 18 % Längsneigung und einer nutzbaren Laufbreite von 90 cm. Alternativ ist eine Stufe mit einer Stufenhöhe von 15 cm und einseitigem Handlauf vorhanden.
- Der Beratungstresen ist 74 cm hoch.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig oder per Rampe erreichbar.
- Alle erhobenen Türen sind mindestens 90 cm breit.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Eine Voranmeldung ist notwendig. Die gesamte Route ist nur bedingt für Rollstuhlfahrer befahrbar. Sitzgelegenheiten stehen nicht zur Verfügung.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung in der Altstadt
- Die Entfernung von der Tourist-Information zum WC beträgt 120 Meter. Die Außenwege sind nicht leicht begeh- und befahrbar (historisches Pflaster).
- Die Bewegungsflächen im Sanitärraum betragen:
- an der Tür 102 cm x 150 cm,
- vor dem WC und dem Waschbecken mind. 150 cm x 150 cm,
- links neben dem WC 111cm x 58 cm, rechts 120 cm x 58 cm.
- Es sind beidseitig am WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt keinen optisch wahrnehmbaren Alarm in der Tourist-Information.
- Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
- Informationen sind in Schriftform verfügbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Bedienelemente sind teilweise visuell kontrastreich gestaltet und überwiegend taktil erfassbar.
- Gehbahnen in Fluren sind überwiegend visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt und überall mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet. Die Wände oder andere bauliche Elemente können als Orientierung genutzt werden.
- Räume und Flure sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Informationen/Beschilderungen sind visuell kontrastreich und in gut lesbarer Schrift vorhanden, jedoch nicht taktil erfassbar.
- Auf Außenwegen sind Gehwegbegrenzungen meist taktil erfassbar, Bodenindikatoren gibt es nicht.
- Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Brillen, Lupen, etc.)
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Eine Voranmeldung ist notwendig. Während der Führung werden Exponate zum Tasten integriert.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Das Ziel des Weges ist in Sichtweite oder es gibt ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache oder in fotorealistischer Darstellung.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Eine Voranmeldung ist notwendig. Die Inhalte der Führung werden leicht verständlich erklärt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
September 2018 - August 2021


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Tourist-Information der Stadt Dachau
Konrad-Adenauer-Str. 1
85221 Dachau
2
Telefonnummer:+49 8131 75286
E-Mail-Adresse:infobuero@dachau.de
Website:http://www.dachau.de/tourismus
Partner & Lizenznehmer
- BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
