Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es steht ein gekennzeichneter Parkplatz für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 450 cm x 542 cm, Entfernung zum Eingang ca. 35 m).
- Zwischen Parkplatz und Eingang ist der Weg ca. 35 m lang und leicht begeh- und befahrbar. Er weist eine Steigung von 8 % über eine Strecke von 7 m auf.
- Das Gebäude ist stufen- und schwellenlos zugänglich. Die beiden Eingangstüren (Windfang) werden ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
- Alle Durchgänge/Türen sind mindestens 90 cm breit.
- Der Kassen- und Informationscounter ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Rathaus (ca. 300 m von der TI entfernt)
- Die Eingangstür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
- Im Sanitärraum betragen die Bewegungsflächen:
- vor/hinter der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 148 cm x 150 cm;
- links neben dem WC 170 cm x 70 cm und rechts 43 cm x 70 cm.
- Links und rechts vom WC gibt es hochklappbare Haltegriffe.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Ein Alarmauslöser (Schnur) ist vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Eingang ist nicht visuell kontrastreich gestaltet und nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- In den Eingangsbereichen sind Glastüren vorhanden. Diese öffnen automatisch, sie sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
- Es sind keine Karussell- oder Rotationstüren vorhanden.
- Räume und Flure sind überall hell ausgeleuchtet.
- Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Es ist kein durchgängiges Leitsystem mit Bodenindikatoren vorhanden.
- Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo der Tourist-Information sind von außen klar erkennbar.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Februar 2019 - Januar 2022



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Tourist-Information Bad Driburg
Lange Str. 140
33014 Bad Driburg
10
Telefonnummer:+49 5253 98940
E-Mail-Adresse:info@bad-driburg.com
Website:www.bad-driburg.com
Partner & Lizenznehmer
- Teutoburgerwald Tourismus
