Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
Residenz 2 (allgemein)
- In der Tiefgarage steht kein Parkplatz für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 230 cm x 530 cm; Entfernung zum Eingang ca. 9 m).
- Der Zugang zum Hauseingang der Residenz 2 erfolgt über eine 3 cm hohe Türschwelle.
- Die Ferienwohnungen und alle für den Gast nutzbaren Räume sind stufenlos bzw. über einen Aufzug erreichbar. Es sind Türschwellen vorhanden (u.a. Schwellen von 5 cm bei der Terrasse der Ferienwohnung sowie Schwellen von 4 cm im Freizeitbereich).
- Aufzug hat eine Kabinengröße von 110 cm x 140 cm. Die Bedienelemente sind nicht auf einem horizontalen Bedientableau angeordnet.
- Im Schwimmbad gibt es zum Einstieg in das Becken flache Treppenstufen mit Handlauf, aber keinen Personenlift oder Rampe oder hochliegender Beckenrand in Sitzhöhe über dem Beckenumgang.
- Im Sauna- und Schwimmbereich sind Türen unter 70 cm vorhanden (Sauna, öffentliche WCs).
Ferienwohnung Typ 1: Tansanit Suite (EG)
- Türen und Durchgänge sind teilweise unter 70 cm breit (Sanitärbereiche).
- Im Schlafzimmer 1 sind die Bewegungsflächen
- vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen mindestens 200 cm x 101 cm,
- neben dem Bett sind links 101 cm x 178 cm und rechts 94 cm x 178 cm groß.
- Im Schlafzimmer 2 sind die Bewegungsflächen
- vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen mindestens 84 cm x 86 cm,
- neben dem Bett sind links 192 cm x 187 cm und rechts 111 cm x 187 cm groß.
- Das Bett ist inkl. Matratze 54 cm hoch.
- In der Wohnküche ist der Esstisch unterfahrbar, die Anrichte/Arbeitsfläche, Spüle und Herd dagegen nicht. Die Bewegungsfläche vor der Küchenzeile beträgt 100 cm x 190 cm.
- Die Badezimmer sind nicht barrierefrei konzipiert (u.a. keine Haltegriffe, keine Bewegungsflächen neben dem WC).
- Vom Ferienwohnung Typ 1 gibt es zwei weitere Wohnungen (ähnlicher Grundriss und Bewegungsflächen): Bernstein Suite (OG) und Rubin Suite (DG).
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Bei einem akustischen Alarm (z.B. Feueralarm) gibt es keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Die Bestätigung des Notrufs im Aufzug erfolgt akustisch, aber nicht optisch.
- Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
- Es steht ein WLAN–Zugang zur Kommunikation mit dem Servicepersonal Verfügung.
- Das Anklopfen an der Wohnungstür sowie das Klingeln des Telefons werden nicht durch ein Blinksignal angezeigt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
- Der Eingang zur Residenz 1 ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar. Es ist eine Glastür ohne Sicherheitsmarkierungen vorhanden.
- Der Eingang zu den jeweiligen Ferienwohnungen ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Im Aufzug wird die Halteposition nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Bei Treppen sind keine kontrastreichen Stufenflächen vorhanden.
- Die Bedienelemente (z.B. Türgriffe, Lichtschalter, Notruftaster) sind überwiegend taktil erfassbar und visuell kontrastreich gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche (Eingangsbereich, Kasse/Tresen, Schlafräume, Flure, Gänge) sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Gehbahnen in Fluren/Wegen/Gängen sind im gesamten Betrieb visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Die Wände oder andere bauliche Elemente können fast überall zur Orientierung genutzt werden.
- Es ist kein Leitsystem mit Bodenindikatoren vorhanden.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar (Ausnahme: Aufzug)
- Im Schwimmbad der Residenz gibt es zum Einstieg in das Becken flache Treppenstufen mit Handlauf.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo der Residenz 2 sind von außen nicht klar erkennbar.
- Visitenkarten/Prospekte mit Anschrift und Telefonnummer des Gastgebers liegen in den Ferienwohnungen sichtbar aus.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Die Ferienwohnung und der Zimmerschlüssel/die Zimmerkarte sind weder mit der gleichen Farbmarkierung noch mit bildhaftem Symbol gekennzeichnet.
- Der Weg zur Ferienwohnung ist nicht mit der gleichen Farbmarkierung und/oder bildhaftem Symbol und unterbrechungsfrei gekennzeichnet.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
September 2018 - August 2021

Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Oberstdorfer Residenz 2
Wittelsbacher Str. 10
87561 Oberstdorf
2
Telefonnummer:+49 8322 2146
E-Mail-Adresse:info@oberstdorfer-residenz.de
Website:www.oberstdorfer-residenz.de
Partner & Lizenznehmer
- BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
