Herzlich willkommen!
Erleben Sie die Faszination des Weltraums und der Raumfahrt.
Steigen Sie ein in unsere Apollo-Raumkapsel und fühlen Sie sich wie ein echter Astronaut auf dem Weg zum Mond.
Erleben Sie mit uns den Sternenhimmel an unseren Teleskopen oder in unserem Kleinplanetarium.
Unser multimediales Angebot öffnet all Ihre Sinne für die Schönheit der himmlichen Natur. Ertasten Sie beispielsweise
die Oberfläche von Planeten, hören Sie den Sprechfunk von Astronauten oder seltsame Geräusche aus dem Weltall.
Sehen Sie Polarlichter, Sonnenfinsternisse und die Milchstrasse in unseren Filmbeiträgen. Unser Angebot ist auch für Menschen mit Handycap erreichbar und richtet sich an große und kleine Besucher gleichermassen.
Mehrmals pro Woche bieten wir ein Familienprogramm an. Alternativ können Sie ein Erlebnisprogramm ganz individuell mit uns vereinbaren.
Bitte beachten: Angebote für Menschen mit Mobilitäts- oder Seheinschränkung nur von April bis September, da in den Wintermonaten ein Bauernhaus mit Treppe genutzt wird. Für alle anderen ganzjährig.
Das Saarland barrierefrei: www.barrierefreies.saarland
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist kein betriebseigener Parkplatz vorhanden.
- In 160 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Friedenbergstr., Mosberg-Richweiler, Nohfelden“.
- Der Weg vor dem Eingang ist nicht leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 4,5 % über eine Strecke von 3 m.
- Der Vorführ- und Ausstellungsraum ist stufenlos zugänglich.
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Ausnahmen: In die Apollo 13-Kapsel und das Obergeschoss des Bauernhauses gelangt man nur über Treppen. Bei Bedarf kann ein Teil der dort befindlichen Bilder im Vorführ- und Ausstellungsraum bereitgestellt werden.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit mit Ausnahme des WCs.
- Im Vorführ- und Ausstellungsraum sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar und Informationen sind im Sitzen lesbar.
- Teleskopbeobachtungen im Außenbereich sind für Rollstuhlfahrer mit Einschränkungen möglich (je nach Position der Objekte am Himmel).
- Es ist kein öffentliches für Menschen mit Behinderung konzipiertes WC vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen Alarm.
- Die Informationen zu den Exponaten und Modellen werden überwiegend mündlich vermittelt.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Viele Videovorführungen sind in Deutscher Gebärdensprache (teilweise in Kooperation mit dem Pantomimen JOMI) und/oder mit Untertiteln versehen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Der Vorführ- und Ausstellungsraum ist gut ausgeleuchtet, außer bei Film- und Planetariumsvorführungen.
- Die Exponate und Modelle sind allgemein gut ausgeleuchtet. Viele sind taktil erfassbar. Es gibt zum Beispiel 3D-Drucke von Himmelskörpern und Raumfahrzeugen mit Brailleschrift.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend mündlich vermittelt.
- Viele Videovorführungen sind mit Audiodeskription versehen. Es gibt Audio-Himmelsführungen (App für Sehende und Blinde) und Tonaufnahmen von astronomischen Objekten (z. B. Pulsare, Geräusche aus Raumsondenmessungen, die mit spezieller Technik hörbar gemacht wurden).
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
- Es gibt viele Exponate und Modelle zum Anfassen.
- Informationen werden überwiegend mündlich und bei Bedarf leicht verständlich vermittelt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
September 2020 - August 2023






Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Weltraumatelier Nohfelden
Bornwiesstr. 1
66625 Nohfelden
12
Telefonnummer:+49 (0) 162 431 6762
E-Mail-Adresse:anmeldung@apollo-13.eu
Website:www.apollo-13.eu
Partner & Lizenznehmer
Tourismus Zentrale Saarland GmbH
