Herzlich willkommen!
Mittlerweile blicken wir auf 118 Jahre Weinbautradition zurück, und kein Jahrgang gleicht dem anderen. Jedes Jahr bietet wieder neue Chancen und Herausforderungen. Im Einklang mit der Tradition wird heute im Weinberg und im Keller moderne Technik eingesetzt, um den Trauben bei der Weinbereitung alle wertvollen Inhaltsstoffe auf schonende Weise zu entlocken.
Deshalb ist auch der Weingenuss eine spannende und phantastische Angelegenheit. Immer wieder kann über die Vielfalt der Aromen und Geschmacksnuancen philosophiert werden, die in unseren über 40 verschiedenen Rebsorten und Cuvées zu finden sind.
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Erzeugnisse. Zahlreiche Auszeichnungen bei der Landwirtschaftskammer und der DLG bestätigen unseren Weg und unsere Philosophie.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
- Der Kassentresen ist 110 cm hoch. Es gibt keine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Im Probierraum sind keine unterfahrbare Tische vorhanden
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Es werden Führungen durch den Weinkeller angeboten. Der Keller ist nur über Treppen zugänglich.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Im Probierraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Es werden Führungen durch den Weinkeller angeboten, jedoch keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung oder gehörlose Menschen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist nicht in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden Führungen durch den Weinkeller angeboten, jedoch keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung oder blinde Menschen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name der Weinwelt ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Es werden Führungen durch den Weinkeller angeboten, jedoch keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Februar 2025 - Januar 2028


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Weinwelt Herrenberg-Honigsäckel eG
Weinstraße 12
67098 Bad Dürkheim-Ungstein
11
Telefonnummer:+49 6322 9464 0
Faxnummer:+49 6322 9464 10
E-Mail-Adresse:info@wg-ungstein.de
Website:https://www.weinwelt-ungstein.de/
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
