Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Wasgaufreibad Hauenstein

Energie- und Bäderbetrieb Hauenstein

Hauenstein

Herzlich willkommen!

Das Wasgaufreibad Hauenstein, eingebettet in der idyllischen und herrlichen Naturlandschaft des Pfälzer Waldes, bietet seinen großen und kleinen Gästen ein unvergleichliches Badeerlebnis in erwärmtem quellfrischem Naturwasser. Erleben Sie unbeschwerte Stunden inmitten eines imposanten Felspanoramas und auf weitläufigen Liegewiesen, pure Natur und die Vorzüge des Wasgaufreibades Hauenstein:

Neben dem 50-Meter-Edelstahlbecken, welches alle Schwimmer erfreut, bietet das Wasgaufreibad ein separates Nichtschwimmerbecken mit Schaukelbucht, Schwallduschen und Massagedüsen. Bei der Sprunganlage (3 Meter und 1 Meter Sprungbrett) kann man sicherlich seinen Mut beweisen. Eine Attraktion ist die pfiffige hangverlegte, 45 Meter lange Großrutsche, die alt und jung begeistert. Für die Kleinsten laden ein Kinderbecken zum Planschen sowie ein großzügiger Wasserspielplatz, ein im Boden eingebautes Trampolin und eine Seilrutsche zum Spielen ein. Strandfeeling kommt beim Spielen auf dem Beachvolleyballfeld auf.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 1,3 km Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Hauenstein (Pfalz), Ortsmitte. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig zugänglich. Ausgenommen sind die Wasserrutsche und Sprunganlagen.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
  • Es steht ein Sanitärraum für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.  
  • Das WC in diesem Raum ist von einer Seite anfahrbar (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Die Dusche im Sanitärraum für Menschen mit Behinderung ist stufenlos zugänglich. Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden. Es ist ein Duschsitz vorhanden.
  • Zum Einstieg in das Schwimmerbecken und das Nichtschwimmerbecken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf. 
  • Zum Einstieg in das Kinderbecken gibt es eine Rampe.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche Gehwegbegrenzung. 
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
  • Die Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt. 
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Freibades ist von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 1,3 km Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Hauenstein (Pfalz), Ortsmitte. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig zugänglich. Ausgenommen sind die Wasserrutsche und Sprunganlagen.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
  • Es steht ein Sanitärraum für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.  
  • Das WC in diesem Raum ist von einer Seite anfahrbar (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Die Dusche im Sanitärraum für Menschen mit Behinderung ist stufenlos zugänglich. Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden. Es ist ein Duschsitz vorhanden.
  • Zum Einstieg in das Schwimmerbecken und das Nichtschwimmerbecken gibt es flache Treppenstufen mit Handlauf. 
  • Zum Einstieg in das Kinderbecken gibt es eine Rampe.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche Gehwegbegrenzung. 
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
  • Die Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt. 
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Freibades ist von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Oktober 2025 - September 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Wasgaufreibad Hauenstein

Adresse & Kontakt

Wasgaufreibad Hauenstein
Backelsteinstr. 60
76846 Hauenstein
11

Telefonnummer:+49 6392 409480
E-Mail-Adresse:wasgaufreibad@hauenstein.rlp.de
Website:https://wasgaufreibad.de/

Partner & Lizenznehmer

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback