Herzlich willkommen!
SPIELEND DIE NATUR BEGREIFEN
Nirgends sonst im Nationalpark Bayerischer Wald funktioniert das so prächtig wie im WALDSPIELGELÄNDE. Das etwa 50 Hektar große Erlebnisareal hält unzählige Abenteuer parat. Genau das Richtige für den Familienausflug – egal zu welcher Jahreszeit!
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Eine Kurzinformation einschließlich Informationen zu Wegeabschnitten und Kartendarstellung steht Ihnen hier als Download zur Verfügung. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
Parkplatz
- Es stehen am Besucherparkplatz „Waldspielgelände“ zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm) zur Verfügung. Diese befinden sich 10 m vom Startpunkt des Rundweges „Tagpfauenauge“ bzw. Naturerlebnispfades.
- Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit leicht begeh- und befahrbar.
Allgemeine Hinweise
- Die Wege führen nicht auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
- Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße bei beiden Wegen notwendig.
- Beide Wege sind nicht für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
Rundweg „Tagpfauenauge“
- Der Rundweg ist ca. 2,1 km lang.
- Start- und Endpunkt ist der Besucherparkplatz „Waldspielgelände“.
- Der Rundweg ist durchgehend beschildert (Symbol Tagpfauenauge).
- Der Weg ist stufenlos.
- Es ist eine maximale Längsneigung von 10 % über 300 m vorhanden. Weiterhin sind auf dem Rundweg weitere Längsneigungen von über 6 % vorhanden.
- Der Weg ist meistens 200 cm breit.
- Belag: Abschnitt 1 und 2 sind insgesamt leicht begeh- und befahrbar (wassergebundene Decke). Abschnitt 3 führt über Waldwege und ist nicht leicht begeh- und befahrbar.
- In den Abschnitten 1 und 2 sind Sitzgelegenheiten in regelmäßigen Abständen vorhanden.
- Es sind Böschungen vorhanden.
- Im Abschnitt 1 sind an abschüssigen Stellen keine Handläufe vorhanden.
Naturerlebnispfad
- Der Weg ist ca. 2,1 km lang.
- Startpunkt ist der Besucherparkplatz „Waldspielgelände“. Endpunkt ist die Waldwiese von dort gelangt man über den Rundweg Tagpfauenauge zurück zum Besucherparkplatz „Waldspielgelände“ (ca. 1.000 m) oder man geht den Naturerlebnispfad zurück.
- Der Naturerlebnispfad ist durchgehend beschildert (Symbol Eichhörnchen auf einem Blatt).
- Der Weg ist bis auf Abschnitt 2 stufenlos. In Abschnitt 2 ist eine Treppe mit sieben Stufen á 20 cm vorhanden. Die Treppe ist leicht zu umgehen auf der Forststraße.
- Die max. Längsneigung des Naturerlebnispfad beträgt 10 % auf 50 m. Es sind auf dem weitere Längsneigungen von über 6 % vorhanden.
- Der Weg ist meistens 150 cm breit, an engeren Stellen nur 100 cm (auf einer Länge von mind. 50 m).
- Belag: Abschnitt 1, 2, 3 und 5 sind insgesamt nicht leicht begeh- und befahrbar.
Abschnitt 4 ist größtenteils leicht begeh- und befahrbar. - In allen Abschnitten sind Sitzgelegenheiten in regelmäßigen Abschnitten vorhanden.
- Es sind Böschungen vorhanden.
- An abschüssigen Stellen sind keine Handläufe vorhanden.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die Tür ist 98 cm breit.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür mindestens 160 cm x 112 cm;
vor dem WC 160 cm x 112 cm;
links neben dem WC 82 cm x 49 cm und rechts neben dem WC 10 cm x 49 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Der Rundweg Tagpfauenauge und der Naturerlebnispfad führen nicht auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
- Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße bei beiden Wegen notwendig.
- Beide Wege sind nicht für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
Rundweg Tagpfauenauge
- Es sind Böschungen vorhanden.
- Im Abschnitt 1 sind an abschüssigen Stellen keine Handläufe vorhanden.
Naturerlebnispfad
- Der Naturerlebnispfad beinhaltet insgesamt 10 Stationen (2-Sinne-Prinzip).
- Es sind Böschungen vorhanden.
- An abschüssigen Stellen sind keine Handläufe vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
Allgemeines
- Der Rundweg Tagpfauenauge und der Naturerlebnispfad führen nicht auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
- Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße bei beiden Wegen notwendig.
- Beide Wege sind nicht für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
- Es sind keine durchgängig visuell kontrastreichen Begrenzungen des Weges vorhanden.
- Die Rasen-/Wegkante kann nicht zur Orientierung genutzt werden.
- Die Wege sind mindestens zwischen 100 cm und 300 cm breit.
- Assistenzhunde dürfen bei beiden Wegen mitgebracht werden.
Rundweg Tagpfauenauge
- Es sind Böschungen vorhanden.
- Im Abschnitt 1 sind an abschüssigen Stellen keine Handläufe vorhanden.
- Die durchgehende Beschilderung ist in gut lesbarer Schrift vorhanden.
- Es besteht zwischen den Wegweisern und dem Hintergrund ein guter visueller Kontrast.
- Es sind keine Informationen in Brailleschrift vorhanden.
Naturerlebnispfad
- Es sind teilweise Wurzeln und Steine auf dem Naturerlebnispfad vorhanden.
- Es sind Böschungen vorhanden.
- An abschüssigen Stellen sind keine Handläufe vorhanden.
- Der Naturerlebnispfad beinhaltet insgesamt 10 Stationen (2-Sinne-Prinzip).
- Die durchgehende Beschilderung ist in gut lesbarer Schrift vorhanden.
- Es besteht zwischen den Wegweisern und dem Hintergrund kein guter visueller Kontrast.
- Teilweise sind Informationen taktil ertastbar.
- Es sind keine Informationen in Brailleschrift vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Der Rundweg Tagpfauenauge und der Naturerlebnispfad führen nicht auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
- Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße bei beiden Wegen notwendig. Es sind keine durchgängig visuell kontrastreichen Begrenzungen des Weges vorhanden.
- Auf beiden Wegen ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden.
- Es sind keine Informationen in leichter Sprache vorhanden (z.B. begleitende Flyer).
- Beide Wege sind nicht für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
September 2020 - August 2023

Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Waldspielgelände Spiegelau
Trosselweg 7
94518 Spiegelau
2
Telefonnummer:+49 09922/5002-0
E-Mail-Adresse:npfueralle@npv-bw.bayern.de
Website:http://www.nationalpark-bayerischer-wald.de
Partner & Lizenznehmer
ARBERLAND REGio GmbH
