Herzlich willkommen!
Die alte, stillgelegte Bahntrasse zwischen Wallmerod und Westerburg ist zu einem Rad- und Wanderweg umgebaut worden, der die beiden Orte miteinander verbindet. Die Route führt von Wallmerod über Herschbach (Oww.), Mähren, Härtlingen, Kölbingen, Sainscheid nach Westerburg und umfasst eine Strecke von 12 Kilometer.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- In 120 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle am Bahnhof Westerburg.
- Es gibt Parkplätze für Menschen mit Behinderung in Wallmerod, Westerburg und an der L300. Diese sind entsprechend gekennzeichnet.
- Der Weg hat eine Länge von 12 km und verbindet die beiden Gemeinden Wallmerod und Westerburg.
- Der Radweg weist keine Schwellen auf und ist überwiegend mindestens 260 cm breit.
- Es gibt mehrere Steigungen und Gefälle zwischen 6 % und 10 %. Die höchste Neigung beträgt 10 % auf einer Länge von 20 m.
- Der Bodenbelag besteht aus Asphalt und ist sehr gut befahrbar.
- Es sind zwei ungesicherte Überquerungen von Landstraßen notwendig. Schilder, die Radwegnutzer und Autofahrer aufeinander aufmerksam machen, sind bzw. werden noch aufgestellt.
- Der Radweg ist auch für Wanderer, Skater und andere Nutzergruppen ausgewiesen.
- Es sind ausreichend Sitzgelegenheiten und Rastplätze entlang des Weges vorhanden.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Weg hat eine Länge von 12 km und verbindet die beiden Gemeinden Wallmerod und Westerburg.
- Der Radweg weist keine Schwellen auf und ist überwiegend mindestens 260 cm breit.
- Es gibt mehrere Steigungen und Gefälle zwischen 6 % und 10 %. Die höchste Neigung beträgt 10 % auf einer Länge von 20 m.
- Der Bodenbelag besteht aus Asphalt und ist sehr gut befahrbar.
- Es sind zwei ungesicherte Überquerungen von Landstraßen notwendig. Schilder, die Radwegnutzer und Autofahrer aufeinander aufmerksam machen, sind bzw. werden noch aufgestellt.
- Der Radweg ist auch für Wanderer, Skater und andere Nutzergruppen ausgewiesen.
- Es sind ausreichend Sitzgelegenheiten und Rastplätze entlang des Weges vorhanden.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Weg hat eine Länge von 12 km und verbindet die beiden Gemeinden Wallmerod und Westerburg.
- Der Radweg weist keine Schwellen auf und ist überwiegend mindestens 260 cm breit.
- Es gibt mehrere Steigungen und Gefälle zwischen 6 % und 10 %. Die höchste Neigung beträgt 10 % auf einer Länge von 20 m.
- Der Bodenbelag besteht aus Asphalt und ist sehr gut befahrbar.
- Die Wegbegrenzung ist überwiegend visuell kontrastreich.
- Es sind zwei ungesicherte Überquerungen von Landstraßen notwendig. Schilder, die Radwegnutzer und Autofahrer aufeinander aufmerksam machen, sind bzw. werden noch aufgestellt.
- Der Radweg ist auch für Wanderer, Skater und andere Nutzergruppen ausgewiesen.
- Es sind ausreichend Sitzgelegenheiten und Rastplätze entlang des Weges vorhanden.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert. Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Weg hat eine Länge von 12 km und verbindet die beiden Gemeinden Wallmerod und Westerburg.
- Der Radweg weist keine Schwellen auf und ist überwiegend mindestens 260 cm breit.
- Es gibt mehrere Steigungen und Gefälle zwischen 6 % und 10 %. Die höchste Neigung beträgt 10 % auf einer Länge von 20 m.
- Der Bodenbelag besteht aus Asphalt und ist sehr gut befahrbar.
- Es sind zwei ungesicherte Überquerungen von Landstraßen notwendig. Schilder, die Radwegnutzer und Autofahrer aufeinander aufmerksam machen, sind bzw. werden noch aufgestellt.
- Der Radweg ist auch für Wanderer, Skater und andere Nutzergruppen ausgewiesen.
- Es sind ausreichend Sitzgelegenheiten und Rastplätze entlang des Weges vorhanden.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
April 2025 - März 2028



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Wäller ALLEen Weg
56414 Wallmerod
11
Telefonnummer:+49 6435 508 0
Faxnummer:+49 6435 508 750
E-Mail-Adresse:poststelle@wallmerod.de
Website:https://www.wallmerod.de/vg_wallmerod/Freizeit%20und%20Kultur/Rad-%20und%20Wanderwege/
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
