Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Urlaubsinspiration "Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt"

c/o Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.

Magdeburg

Straße der Romanik 

dazu gehören: 


Detaillierte Informationen zu allen Bauwerken an der Straße der Romanik finden Sie auf www.strassederromanik.de. Dreizehn von ihnen wurden nach den Kriterien "Reisen für Alle" gekennzeichnet und tragen die Auszeichnung "Barrierefreiheit geprüft". Bitte beachten Sie, dass nicht alle hier vorgestellten Angebote einen ausschließlichen barrierefrei-Status erreichen konnten. Detailinformationen in Form von Kurzberichten finden Sie auf den jeweiligen Webseiten (Verlinkung über u.st. Fotos).  Wir laden Sie herzlich ein, unsere einzigartigen Kleinode zu entdecken.  

  1. Kunstmuseum im Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg
  2. Kloster Michaelstein mit Klostergärten bei Blankenburg/Harz
  3. St. Wiperti Kirche Quedlinburg
  4. Stiftskirche Quedlinburg
  5. Kloster Drübeck mit Klostergärten
  6. Kloster Helfta bei Sangerhausen
  7. Burg Querfurt
  8. Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben
  9. Merseburger Dom St. Johannes und St. Laurentius mit Schloss und Schlossgarten 
  10. UNESCO Welterbe Naumburger Dom mit  Domgarten   
  11. Schlossensemble und Torhaus der Stadt Zeitz mit Schlosspark 


WCs für Menschen mit Behinderung finden Sie in fast allen, nach Reisen für Alle gekennzeichneten Bauwerken (Ausnahme: Stiftskirche Quedlinburg).   

Bei der Planung Ihrer Reise ist Ihnen der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. gern behilflich: Telefon: +49 (0) 391 7384-315, E-Mail: romanik@ltvlsa.de


Außerdem erlebenswert:  Wer in die Sterne schauen möchte, begibt sich auf die sehenswerte archäologische Tourismusroute durch Sachsen-Anhalt „7000 Jahre Himmel auf Erden – wie alles begann“  „Himmelswege durch Sachsen-Anhalt“.  

Sechs Gärten des touristisch-denkmalpflegerischen Netzwerkes Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt sind nach den Kriterien "Reisen für Alle" zertifiziert. Teilweise befinden sich die Gärten und Parks direkt an oder in unmittelbarer Nähe zu den romanischen Bauwerken.

Besuchen Sie die Luthergedenkstätten mit ihren einzigartigen Museen und erleben Sie eine Zeitreise von 500 Jahren. Erleben Sie das Wirken und Schaffen des weltbekannten Reformators Martin Luther und seines engen Vertrauten Philipp Melanchthon und die Lebenswelten von Katharina von Bora und Lucas Cranach. Die Häuser in Wittenberg und Eisleben gehören seit 1996 zum Weltkulturerbe der UNESCO.


Hier finden Sie alle Informationen der Deutschen Bahn zur Barrierefreiheit in den Bahnhöfen.
Übrigens:  In allen Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn in Sachsen-Anhalt ist die Fahrradmitnahme im Rahmen vorhandener Kapazitäten kostenfrei möglich.   


 Prächtige Barockgärten, weltberühmte Landschaftsparks und idyllische Anlagen mit botanischer Fülle: Sachsen-Anhalt ist ein ideales Reiseziel für Parkliebhaber.  Im Jahr 2000 initiierte das Land Sachsen-Anhalt ein bisher einzigartiges Vorhaben: Stellvertretend für die rund 1.000 Gartendenkmale des Landes wurden die schönsten und bedeutsamsten Parkanlagen ausgewählt und im touristisch-denkmalpflegerischen Netzwerk Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt zusammengefasst.  Das grüne Wohlfühlprogramm in 50 Gartenträume-Parks des Landes führt auf malerischen Wegen durch Parkanlagen mit reizvollen Skulpturen, Schlössern und Gutshäusern. Verträumte Plätze locken zum Rasten und die Sinne werden von Farbenspiel und Blütenduft verwöhnt. Picknick im Grünen, Pflanzenmärkte oder klassische Konzerte vor traumhafter Kulisse bieten unvergessliche Erlebnisse.  Die derzeit 50 historischen Parks und Gärten wurden ausgewählt, weil sie

  • die Geschichte der Gartenkunst in Sachsen-Anhalts widerspiegeln: vom Barock bis heute
  • verschiedenste Gartentypen vorstellen - Klostergärten, botanische Gärten, Schlossparks und viele mehr
  • attraktive touristische Ziele in Sachsen-Anhalt sind

Zertifiziert im Zeitraum:

-


Bildergalerie

Urlaubsinspiration "Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt"

Adresse & Kontakt

Urlaubsinspiration "Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt"
Danzstr. 1, Geschäftsstelle
39104 Magdeburg
14

Telefonnummer:+49 391 7384315
E-Mail-Adresse:romanik@ltvlsa.de
Website:www.strassederromanik.de

Partner & Lizenznehmer

Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback