Herzlich willkommen!
Ein helles Leuchten und technisches Rauschen und auf einmal stehen Sie mitten in den Kaiserthermen. Doch halt – irgendetwas stimmt hier nicht: Wasser plätschert, Menschen waschen sich an den Wasserbecken vor Ihnen und bunt verzierte Wände ragen in die Höhe. Beim Stadtrundgang „Treverer Code“ reisen Sie beim Blick durch die VR-Brille direkt zurück in das antike Trier.
Mitten aus dem Jahr 2025 heraus begeben Sie sich beim „Treverer Code“ auf eine aufregende Reise in die Vergangenheit. Für den etwa 120-minütigen Stadtrundgang erhalten Sie eine VR-Brille, durch welche Sie an fünf verschiedenen Stationen in das Leben im antiken Augusta Treverorum eintauchen. Da gibt es einiges zu sehen: von den Anfängen der Stadt, über die Entstehung monumentaler Bauwerke bis hin zu einer Audienz bei einem waschechten Kaiser. Da sind Überraschungen quasi vorprogrammiert. Direkt vor Ort sehen Sie, welche Veränderungen die Stadt seit dem Jahr 56 v. Chr. durchlaufen hat. Geschickt navigiert ein Gästeführer dabei Ihre Zeitreise und weiß das Gesehene mit allerlei zusätzlichem Wissen und Anekdoten zu ergänzen. Können Sie den „Treverer Code“ entschlüsseln?
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Stadtrundgang beginnt und endet im Frankenturm. Die Führung dauert circa 2 Stunden und beinhaltet sechs Stationen. Der Weg ist knapp 2,5 km lang.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig zugänglich.
- Die Außenwege sind mindestens 200 cm breit und überwiegend leicht begeh- und befahrbar.
- Sie haben maximale Längsneigungen von bis zu 10 % auf einer Länge von 12 m (Station 4). Bei den weiteren Stationen liegen keine Neigungen von mehr als 6 % vor.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung in der Kaisertherme vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 90 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Stadtrundgang beginnt und endet im Frankenturm. Die Führung dauert circa 2 Stunden und beinhaltet sechs Stationen. Der Weg ist knapp 2,5 km lang.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Stadtrundgang beginnt und endet im Frankenturm. Die Führung dauert circa 2 Stunden und beinhaltet sechs Stationen. Der Weg ist knapp 2,5 km lang.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
September 2025 - August 2028



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Treverer Code VR-Stadtrundgang
Frankenturm
54290 Trier
11
Telefonnummer:+49 (0)651 97808-0
E-Mail-Adresse:info@trier-info.de
Website:https://treverer-code.de/de
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
