Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Touristinformation Bad Langensalza

Bad Langensalza

Herzlich willkommen!

 Am Rande der historischen Altstadt liegt die Touristinformation im  historischen Gebäude "Zum Grünen Schild" aus dem Jahr 1517. Im unteren  Bereich befinden sich zwei Beratungsplätze an einem halbrunden Tresen  aus Rotbuche. Eine Vielzahl der Prospekte liegen bereits hier für unsere  Gäste aus.  Über wenige Holzstufen gelangt man in den oberen Bereich  der Touristinformation mit einem weiteren Beratungsplatz. Hier finden  Sie Souvenirs und weiteres Prospektmaterial. Unsere Mitarbeiter beraten  Sie zu allen Anliegen, egal auf welcher Etage sehr gern. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Der Eingang ins Gebäude ist stufenlos möglich (3 cm Türschwelle) .   
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig zugänglich oder über eine Treppe auf eine obere Ebene. Auf der unteren Ebene befindet sich alles, was es auch auf der oberen Ebene gibt.  
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Die Bewegungsflächen betragen mindestens 120 x 120 cm. 
  • Der Schalter/Kassentresen ist höchstens 80 cm hoch und es gibt eine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
  • Es ist kein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.  
  • Es gibt keine induktive Höranlage. 
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und für blinde Menschen". 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
  • Treppen weisen einen beidseitigen Handlauf auf.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Betriebes ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache. 
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Der Eingang ins Gebäude ist stufenlos möglich (3 cm Türschwelle) .   
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig zugänglich oder über eine Treppe auf eine obere Ebene. Auf der unteren Ebene befindet sich alles, was es auch auf der oberen Ebene gibt.  
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Die Bewegungsflächen betragen mindestens 120 x 120 cm. 
  • Der Schalter/Kassentresen ist höchstens 80 cm hoch und es gibt eine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
  • Es ist kein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.  
  • Es gibt keine induktive Höranlage. 
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und für blinde Menschen". 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
  • Treppen weisen einen beidseitigen Handlauf auf.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Betriebes ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache. 
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

April 2025 - März 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Blinde"

Bildergalerie

Touristinformation Bad Langensalza

Adresse & Kontakt

Touristinformation Bad Langensalza
Bei der Marktkirche 11
99947 Bad Langensalza
16

Telefonnummer:+49 3603 834424
Faxnummer:+49 3603 834421
E-Mail-Adresse:touristinfo@badlangensalza.de
Website:www.badlangensalza.de

Anbieter

KTL Kur und Tourismus Bad Langensalza GmbH

E-Mail-Adresse:touristinfo@badlangensalza.de

Partner & Lizenznehmer

Thüringer Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback