Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Tourist-Information Xanten

Xanten

Herzlich willkommen!

Service an sieben Tagen in der Woche!

Die Tourist Information ist jeden Tag für Sie da. Unsere Mitarbeiterinnen bemühen sich, alle Ihre Fragen zu beantworten und Tipps für einen schönen und entspannten Aufenthalt in Xanten zu geben.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Am Bahnhof steht ein gekennzeichneter Parkplatz für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 400 cm x 500 cm; Entfernung zum Eingang ca. 80 m).
  • Der Zugang zum Gebäude ist stufenlos möglich (eine Türschwelle von 1 cm Höhe ist vorhanden).
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig erreichbar.
  • Alle Durchgänge/Türen sind mind. 90 cm breit.
  • Alle Wege/Gänge haben eine Mindestbreite von 150 cm.
  • Die Schalter sind an der niedrigsten Stelle 81 cm hoch. Es gibt eine alternative Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Bitte vorher telefonisch anfragen und buchen.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung

  • Ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung befindet sich rechts 75 m entfernt vom Eingang der Tourist-Information.
  • Bewegungsflächen vor dem WC, dem Waschbecken und der Tür sind mindestens 150 cm x 150 cm.
  • Die Bewegungsflächen neben dem WC sind rechts neben dem WC 94 cm x 60 cm, links 48 cm x 60 cm. Beidseitig sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar. 
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Außenwege haben keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Gehwegbegrenzungen.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Hausbeschilderung ist in gut lesbarer, kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Bei den Eingangstüren handelt es sich um Glastüren mit Sicherheitsmarkierung.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet .
  • Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg / Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Name und Logo der Tourist Information sind von außen klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist in Sichtweite.
  • Es gibt keine Informationen in leichter Sprache.
  • Es werden keine Führungen für Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Am Bahnhof steht ein gekennzeichneter Parkplatz für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 400 cm x 500 cm; Entfernung zum Eingang ca. 80 m).
  • Der Zugang zum Gebäude ist stufenlos möglich (eine Türschwelle von 1 cm Höhe ist vorhanden).
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig erreichbar.
  • Alle Durchgänge/Türen sind mind. 90 cm breit.
  • Alle Wege/Gänge haben eine Mindestbreite von 150 cm.
  • Die Schalter sind an der niedrigsten Stelle 81 cm hoch. Es gibt eine alternative Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Bitte vorher telefonisch anfragen und buchen.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung

  • Ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung befindet sich rechts 75 m entfernt vom Eingang der Tourist-Information.
  • Bewegungsflächen vor dem WC, dem Waschbecken und der Tür sind mindestens 150 cm x 150 cm.
  • Die Bewegungsflächen neben dem WC sind rechts neben dem WC 94 cm x 60 cm, links 48 cm x 60 cm. Beidseitig sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar. 
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Außenwege haben keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Gehwegbegrenzungen.
  • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
  • Die Hausbeschilderung ist in gut lesbarer, kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Bei den Eingangstüren handelt es sich um Glastüren mit Sicherheitsmarkierung.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet .
  • Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg / Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Name und Logo der Tourist Information sind von außen klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist in Sichtweite.
  • Es gibt keine Informationen in leichter Sprache.
  • Es werden keine Führungen für Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

November 2020 - Oktober 2023

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Tourist-Information Xanten

Adresse & Kontakt

Tourist-Information Xanten
Kurfürstenstr. 9
46509 Xanten
10

Telefonnummer:+49 2801 772200
Faxnummer:+49 2801 772199
E-Mail-Adresse:info@xanten.de
Website:http://www.xanten.de

Partner & Lizenznehmer

Tourismus NRW e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2023 Reisen für Alle


Feedback