Herzlich willkommen!
Wernigerode, die „Bunte Stadt am Harz“
Malerisch in die reizvolle Mittelgebirgslandschaft des Harzes eingebettet, liegt Wernigerode in einer Höhe von 240 m ü. NHN.
Der beispielhaft erhaltene mittelalterliche Stadtkern mit seinen farbenfrohen Fachwerkbauten aus sechs Jahrhunderten, enge Gassen, wunderschöne Gärten und idyllische Winkel prägen das Gesicht der 1121 erstmals erwähnten Stadt.
Hoch über der Stadt erhebt sich majestätisch das Schloß Wernigerode®, dass Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Romantische Gärten und Parks laden zum Träumen und Entspannen ein. Besonders sehenswert sind der Miniaturenpark „Kleiner Harz“ und der Lustgarten.
Dank der idealen Lage, eignet sich Wernigerode als günstiger Ausgangspunkt für Ausflüge und Wandertouren in die geschichtsträchtige Umgebung des Harzes. Eisenbahnromantik pur bieten die Harzer Schmalspurbahnen, die dampfend und schnaufend zum 1.141 m hohen Brocken fahren.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung an der St.-Sylvestri-Kirche vorhanden.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Nebeneingang.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
- Der Counter ist an der niedrigsten Stelle 72 cm hoch. Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 90 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage am Counter.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Auf Nachfrage werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Der Haupteingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Treppenstufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf. Treppen haben beidseitige Handläufe.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Tourist-Information sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
September 2025 - August 2028


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Tourist-Information Wernigerode
Marktplatz 10
38855 Wernigerode
14
Telefonnummer:+49 3943 55378-35
Faxnummer:+49 3943 55378-99
E-Mail-Adresse:info@wernigerode-tourismus.de
Website:www.wernigerode-tourismus.de
Partner & Lizenznehmer
Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.
