Herzlich willkommen!
Egal aus welcher Richtung Sie sich der Hansestadt Seehausen (Altmark) nähern – die Türme von St. Petri grüßen bereits kilometerweit, bevor Sie im Zentrum der Hansestadt Seehausen (Altmark) ankommen. Versäumen Sie auf keinen Fall, sich die St. Petri Kirche auch aus der Nähe anzusehen. Ursprünglich im 13. Jahrhundert als einschiffige Basilika erbaut, wurde sie später zur dreischiffigen, spätgotischen Hallenkirche umgebaut.
Werfen Sie beim Durchstreifen unserer Region unbedingt auch einen Blick auf die unzähligen Dorfkirchen, die jede für sich eine Besonderheit ist, ebenso wie viele alte Gehöfte und Gemäuer. Backsteine, Feldsteine, Fachwerk … in immer neuen Formen meisterhaft zusammengefügt.
Die ehemalige innerdeutsche Grenze, die heute als Grünes Band verbindet statt trennt, ist vom Todesstreifen zur Lebensader geworden. Sie bietet vielen seltenen Arten Raum und ist noch immer Zeitzeuge einer Geschichte, die nicht vergessen werden sollte. Daran erinnern die Gedenkstätte Dorf Stresow und der Grenzturm bei Bömenzien.
Auszug webseite
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich.
- Es liegen keine Neigungen von mehr als 6 % vor.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 70 cm breit.
- Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Der Counter ist 72 cm hoch.
- Es ist ein öffentliches WC vorhanden, welches seitlich nicht anfahrbar ist (30 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name der Tourist-Information ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Oktober 2025 - September 2028


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Tourist-Information Seehausen (Altmark)
Arendseer Str. 6
39615 Seehausen (Altmark)
14
Telefonnummer:+49 39386 54783
Faxnummer:+49 39386 796655
E-Mail-Adresse:info@stadt-seehausen.de
Website:www.seehausen-altmark.de
Partner & Lizenznehmer
Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.
