Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Tourist-Information Hermeskeil

Hermeskeil

Herzlich willkommen!

Im Zentrum des Naturparks Saar- Hunsrück gelegen, findet sich in und um  Hermeskeil ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz. Der  Ruwer-Hochwald-Radweg und der Saar-Hunsrück-Steig führen durch die Stadt  Hermeskeil, in der sich auch das Informationszentrum des Naturparks  Saar-Hunsrück befindet. Als Mittelzentrum im Hochwald bietet Hermeskeil  Besuchern der Region zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten,  Shoppingmöglichkeiten in der Fußgängerzone und ein Einkaufzentrum. Mit  Funden römischer Relikte und keltischer Grabfelder lässt sich, auch aus  kulturhistorischer Sicht, einiges in Hermeskeil entdecken. 

Bitte besuchen Sie für weitere Informationen die Webseite www.hermeskeil.de .

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung direkt am stufenlosen Nebeneingang. 
  • Die Bushaltestelle "Donatusplatz" ist circa 150 m entfernt. 
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über Nebeneingang.
  • Der Kundenraum der Tourist-Information ist nur über Stufen erreichbar. Alternativ gibt es direkt beim Nebeneingang einen Beratungsplatz. Über eine Klingel kann ein:e Mitarbeiter:in der Tourist-Information gerufen werden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Obergeschoss (über Aufzug vom Nebeneingang erreichbar) vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.   

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm. 
  • Es gibt keine induktive Höranlage am Counter.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird optisch und akustisch bestätigt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf. Treppen weisen einen einseitigen Handlauf auf, außer am Haupteingang.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Die Bushaltestelle "Donatusplatz" ist circa 150 m entfernt. 
  • Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung direkt am stufenlosen Nebeneingang. 
  • Die Bushaltestelle "Donatusplatz" ist circa 150 m entfernt. 
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über Nebeneingang.
  • Der Kundenraum der Tourist-Information ist nur über Stufen erreichbar. Alternativ gibt es direkt beim Nebeneingang einen Beratungsplatz. Über eine Klingel kann ein:e Mitarbeiter:in der Tourist-Information gerufen werden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Obergeschoss (über Aufzug vom Nebeneingang erreichbar) vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.   

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm. 
  • Es gibt keine induktive Höranlage am Counter.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird optisch und akustisch bestätigt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf. Treppen weisen einen einseitigen Handlauf auf, außer am Haupteingang.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Die Bushaltestelle "Donatusplatz" ist circa 150 m entfernt. 
  • Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

August 2025 - Juli 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Tourist-Information Hermeskeil

Adresse & Kontakt

Tourist-Information Hermeskeil
Langer Markt 30
54411 Hermeskeil
11

Telefonnummer:+49 6503 809 500
Faxnummer:+49 6503 809 502
E-Mail-Adresse:info@hermeskeil.de
Website:https://www.hermeskeil.de/tourismus/

Partner & Lizenznehmer

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback