Herzlich willkommen!
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
 - In 30 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Paradeplatz“.
 - Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
 - Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig zugänglich.
 - Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
 - Der Schalter in der Touristinformation ist 119 cm hoch.
 - Die Exponate in der Ausstellung „Germersheimer Geschichte“ sind überwiegend im Sitzen sichtbar und die Informationen sind überwiegend im Sitzen lesbar.
 
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 150 cm x 200 cm;
links und rechts neben dem WC mindestens 90 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
 - Das Waschbecken ist unterfahrbar.
 - Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
 - Es gibt keine induktive Höranlage.
 - Die Informationen in der Ausstellung „Germersheimer Geschichte“ werden schriftlich vermittelt.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
 - Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
 - Glastüren haben keine Sicherheitsmarkierungen.
 - Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
 - Die Informationen in der Ausstellung „Germersheimer Geschichte“ werden schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
 - Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
 - Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen)
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
 - Die Informationen in der Ausstellung „Germersheimer Geschichte“ werden schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Zertifiziert im Zeitraum:
Dezember 2022 - November 2025
Bildergalerie
                            
                     
    Adresse & Kontakt
Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum im Weißenburger Tor
Europaplatz 1
76726 Germersheim
11
            Telefonnummer:+49 7274 960-301 
            Faxnummer:+49 7274 960-11301
            E-Mail-Adresse:tourist-info@germersheim.eu
            Website:http://www.germersheim.eu/stadt_germersheim/News/Vom%20Stadthaus/Besucherzentrum%20Wei%C3%9Fenburger%20Tor/        
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH