Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Tier Freigelände und Waldstüberl Lusen

Nationalparkzentrum Lusen

Neuschönau

Herzlich willkommen!

Direkt bei Neuschönau finden Sie eine der schönsten und interessantesten Besuchereinrichtungen im Bayerischen Wald. Auf einer Fläche von rund 350 Hektar finden Sie zwischen Neuschönau und Altschönau das große Tier-Freigelände des Nationalparks Bayerischer Wald. In 17 Großgehegen und Volieren leben hier rund 40 verschiedene Vogel- und Säugetierarten aus der heimischen Tierwelt. Informative Tafeln an den Gehegen vermitteln viel Wissenswertes über die Bewohner des Tier-Freigeländes. Der Rundweg durch das Tier-Freigelände ist ca. 7 km lang. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir  nachfolgend zusammengestellt. Eine Kurzinformation einschließlich  Informationen zu Wegeabschnitten und Kartendarstellung steht Ihnen hier als Download zur Verfügung. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

Parkplätze

  • Parken 1: Parkplätze für Menschen mit Behinderung Besucherparkplatz P1 (Stellplatzgröße 325 x 500 cm; gekennzeichnet).
  • Parken 7: Parkplätze für Menschen mit Behinderung am Treffpunkt für Führungen (Richtung Altschönau): ein Stellplatz vorhanden;  Stellplatzgröße 350 x 500 cm; gekennzeichnet.

Wanderweg

  • Der Rundweg ist ca. 7 km lang und kann in beiden Richtungen begangen werden.
  • Es sind keine Neigungen von mehr als 6% vorhanden. Der Weg ist komplett stufenlos.
  • Der Weg ist 250 cm breit.
  • Oberflächenbelag: Forstweg, erschütterungsarm und leicht begeh- und  befahrbar. An einer Stelle (zwischen Start-/Endpunkt beim  Informationszentrum und dem Hasel- und Auerhuhngehege) gibt es einen 250  m langen Holzbohlenweg (Abstand der Elemente je 2 cm), der nur bedingt  erschütterungsarm befahrbar ist. Alternativ kann man den breiteren  Forstweg/Rundweg nutzen.
  • Entlang des Weges sind regelmäßig Sitzgelegenheiten vorhanden; nur  im Abschnitt zwischen Wolfs- und Rothirschgehege gibt es nur wenige  Sitzgelegenheiten.
  • Es sind keine Böschungen vorhanden.
  • Der Weg ist nur für Wanderer oder Rollstuhlnutzer ausgewiesen. Der Weg ist nicht für Radfahrer, Reiter etc. vorgesehen.
  • Der Weg ist durchgehend beschildert.

WCs im Freigelände

  • Es stehen drei Unisex-WCs ohne Wasser- und Stromversorgung zur Verfügung, die für Menschen mit Behinderung konzipiert wurden.
  • Die WCs sind stufenlos erreichbar.
  • Haltegriffe sind auf beiden Seiten vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir  nachfolgend zusammengestellt. Eine Kurzinformation einschließlich  Informationen zu Wegeabschnitten und Kartendarstellung steht Ihnen hier als Download zur Verfügung. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es sind keine Böschungen vorhanden.
  • Der Weg ist nur für Wanderer oder Rollstuhlnutzer ausgewiesen. Der Weg ist nicht für Radfahrer, Reiter etc. vorgesehen.
  • Falls man am Parkplatz 2 parkt, muss zwischen Parkplatz 2 und  Parkplatz 1 (Hans-Eisenmann-Haus und Start des Rundwegs) eine mit Kfz  befahrenen Straße überquert werden.
  • Der Weg ist durchgehend beschildert.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir  nachfolgend zusammengestellt. Eine Kurzinformation einschließlich  Informationen zu Wegeabschnitten und Kartendarstellung steht Ihnen hier als Download zur Verfügung. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Der Weg ist nur für Wanderer oder Rollstuhlnutzer ausgewiesen. Der Weg ist nicht für Radfahrer, Reiter etc. vorgesehen.
  • Der Weg ist durchgehend beschildert.
  • Es sind keine Böschungen vorhanden.
  • Es sind keine durchgängig visuell kontrastreichen Begrenzungen des Weges vorhanden.
  • Die Rasen-/Wegkante kann nicht zur Orientierung genutzt werden.
  • Der Weg ist mindestens zwischen 150 cm (Abschnitt mit Holzbohlenweg) und 250 cm breit.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir  nachfolgend zusammengestellt. Eine Kurzinformation einschließlich  Informationen zu Wegeabschnitten und Kartendarstellung steht Ihnen hier als Download zur Verfügung. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Der Weg ist nur für Wanderer oder Rollstuhlnutzer ausgewiesen. Der Weg ist nicht für Radfahrer, Reiter etc. vorgesehen.
  • Der Weg ist durchgehend ausgeschildert.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir  nachfolgend zusammengestellt. Eine Kurzinformation einschließlich  Informationen zu Wegeabschnitten und Kartendarstellung steht Ihnen hier als Download zur Verfügung. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

Parkplätze

  • Parken 1: Parkplätze für Menschen mit Behinderung Besucherparkplatz P1 (Stellplatzgröße 325 x 500 cm; gekennzeichnet).
  • Parken 7: Parkplätze für Menschen mit Behinderung am Treffpunkt für Führungen (Richtung Altschönau): ein Stellplatz vorhanden;  Stellplatzgröße 350 x 500 cm; gekennzeichnet.

Wanderweg

  • Der Rundweg ist ca. 7 km lang und kann in beiden Richtungen begangen werden.
  • Es sind keine Neigungen von mehr als 6% vorhanden. Der Weg ist komplett stufenlos.
  • Der Weg ist 250 cm breit.
  • Oberflächenbelag: Forstweg, erschütterungsarm und leicht begeh- und  befahrbar. An einer Stelle (zwischen Start-/Endpunkt beim  Informationszentrum und dem Hasel- und Auerhuhngehege) gibt es einen 250  m langen Holzbohlenweg (Abstand der Elemente je 2 cm), der nur bedingt  erschütterungsarm befahrbar ist. Alternativ kann man den breiteren  Forstweg/Rundweg nutzen.
  • Entlang des Weges sind regelmäßig Sitzgelegenheiten vorhanden; nur  im Abschnitt zwischen Wolfs- und Rothirschgehege gibt es nur wenige  Sitzgelegenheiten.
  • Es sind keine Böschungen vorhanden.
  • Der Weg ist nur für Wanderer oder Rollstuhlnutzer ausgewiesen. Der Weg ist nicht für Radfahrer, Reiter etc. vorgesehen.
  • Der Weg ist durchgehend beschildert.

WCs im Freigelände

  • Es stehen drei Unisex-WCs ohne Wasser- und Stromversorgung zur Verfügung, die für Menschen mit Behinderung konzipiert wurden.
  • Die WCs sind stufenlos erreichbar.
  • Haltegriffe sind auf beiden Seiten vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir  nachfolgend zusammengestellt. Eine Kurzinformation einschließlich  Informationen zu Wegeabschnitten und Kartendarstellung steht Ihnen hier als Download zur Verfügung. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es sind keine Böschungen vorhanden.
  • Der Weg ist nur für Wanderer oder Rollstuhlnutzer ausgewiesen. Der Weg ist nicht für Radfahrer, Reiter etc. vorgesehen.
  • Falls man am Parkplatz 2 parkt, muss zwischen Parkplatz 2 und  Parkplatz 1 (Hans-Eisenmann-Haus und Start des Rundwegs) eine mit Kfz  befahrenen Straße überquert werden.
  • Der Weg ist durchgehend beschildert.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir  nachfolgend zusammengestellt. Eine Kurzinformation einschließlich  Informationen zu Wegeabschnitten und Kartendarstellung steht Ihnen hier als Download zur Verfügung. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Der Weg ist nur für Wanderer oder Rollstuhlnutzer ausgewiesen. Der Weg ist nicht für Radfahrer, Reiter etc. vorgesehen.
  • Der Weg ist durchgehend beschildert.
  • Es sind keine Böschungen vorhanden.
  • Es sind keine durchgängig visuell kontrastreichen Begrenzungen des Weges vorhanden.
  • Die Rasen-/Wegkante kann nicht zur Orientierung genutzt werden.
  • Der Weg ist mindestens zwischen 150 cm (Abschnitt mit Holzbohlenweg) und 250 cm breit.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir  nachfolgend zusammengestellt. Eine Kurzinformation einschließlich  Informationen zu Wegeabschnitten und Kartendarstellung steht Ihnen hier als Download zur Verfügung. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Der Weg ist nur für Wanderer oder Rollstuhlnutzer ausgewiesen. Der Weg ist nicht für Radfahrer, Reiter etc. vorgesehen.
  • Der Weg ist durchgehend ausgeschildert.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Dezember 2020 - November 2023

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Tier Freigelände und Waldstüberl Lusen

Adresse & Kontakt

Tier Freigelände und Waldstüberl Lusen
Böhmstr. 41
94556 Neuschönau
2

Telefonnummer:+49 8558 96150
E-Mail-Adresse:heh@npv-bw.bayern.de
Website:http://www.nationalpark-bayerischer-wald.de

Partner & Lizenznehmer

ARBERLAND REGio GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2023 Reisen für Alle


Feedback