Herzlich willkommen!
Ein Besuch in der Therme Bad Aibling ist mehr als ein Kurzurlaub vom Alltag. Es ist eine Reise durch verschiedene Welten. Sie verbergen sich unter den Kuppeln des Geländes und ändern sich wie die Gärten, Bassins, Saunen und Ruheinseln dazwischen im Wandel der Zeiten, Lichter, Düfte und Klänge. Es ist dieser ständige Wechsel an Erlebnissen, der immer wieder neu zum Wandeln und Verweilen einlädt.
Gönnen Sie sich eine bewusste Ruhepause. Vergessen Sie die Welt um sich herum und lassen Sie Ihre Sinne von der einmaligen Vielfalt der Möglichkeiten der Therme Bad Aibling verzaubern. Erleben Sie die wohltuende Wirkung des Elementes Wasser in seiner reinsten Form.
Aus sprudelnder Quelle, eingebettet in die faszinierende Architektur eines Kuppelbades. Mal aktiv, anregend bewegend, mal ruhig zu den betörenden Klängen sphärischer Unterwassermusik. Ihre Entdeckungsreise durch die Thermen- und Saunalandschaft der Therme Bad Aibling wird begleitet von vielerlei Licht-, Farb-, Duft- und Klangerlebnissen, die Körper, Seele und Geist beflügeln. Entdecken Sie Ihren ganz persönlichen Wohlfühl- und Wellnesstag.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind sechs Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- In 120 m Entfernung befindet sich eine Bushaltestelle.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich.
- Es steht ein Sanitärraum für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.
- Das WC in diesem Raum ist beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Die Dusche im Sanitärraum für Menschen mit Behinderung ist stufenlos zugänglich. Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden. Es ist ein Duschsitz vorhanden.
- Alle erhobenen Türen und Durchgänge im Thermenbereich sind mindestens 90 cm (Ausnahme: Infrarotkabine mit 79 cm Türbreite) breit.
- Alle erhobenen Türen und Durchgänge im Saunabereich und in der Beautykuppel sind mindestens 80 cm. Ausnahmen: Aromaticum mit 72 cm Türbreite, Hausbootsauna mit 72 cm Türbreite, Dampfeisbad und Sole-Inhalation mit 62 cm Türbreite sowie die Blockhaussauna mit 60 cm Türbreite.
- In den Gastronomiebereichen sind unterfahrbare Tische vorhanden.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Ein Sauna Rollstuhl wird zur Verfügung gestellt.
Thermal- und Schwimmbecken (innen und außen)
- An den Schwimmbecken sind flache Treppenstufen mit Handlauf vorhanden.
- Zum Einstieg in die Thermalbecken im Innen- und Außenbereich steht ein mobiler Personenlifter zur Verfügung.
- Alle erhobenen Türen und Durchgänge im Thermenbereich sind mindestens 90 cm (Ausnahme: Infrarotkabine mit 79 cm Türbreite) breit.
Saunabereich
- Der Eingang für Rollstuhlfahrer erfolgt stufenlos über den Gastronomiebereich über eine 8 Meter lange Rampe mit 9 % Steigung. Die geringste nutzbare Laufbreite beträgt 85 cm.
- Es stehen auch mobile Rampen zur Verfügung (max. Längsneigung von 11 %, Laufbreite: 90 cm, Länge: 110 cm. Das Personal unterstützt.
- Alle erhobenen Türen und Durchgänge im Saunabereich und in der Beautykuppel sind mindestens 80 cm. Ausnahmen: Aromaticum mit 72 cm Türbreite, Hausbootsauna mit 72 cm Türbreite, Dampfeisbad und Sole-Inhalation mit 62 cm Türbreite sowie die Blockhaussauna mit 60 cm Türbreite.
Beautykuppel
- Der Eingangsbereich ist stufen- und schwellenlos erreichbar.
- Die Rezeption ist 115 cm hoch. Es gibt eine andere Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Es gibt keinen optisch wahrnehmbaren Alarm im Gebäude.
- WLAN steht zur Verfügung.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Informationen / Beschilderungen sind meist in Schriftform vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind nicht gestattet.
- Der Eingangsbereich zur Kasse ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Der stufen- und schwellenlose Zugang erfolgt über zwei Automatikglastüren (Windfang) mit Sicherheitsmarkierungen.
- Alle erhobenen Bereiche sind überwiegend hell und blendfrei ausgeleuchtet (Ausnahmen: Saunen sowie Räume und Flure in der Beautykuppel).
- Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg / Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Treppen sind nicht kontrastreich gestaltet.
Therme
- Der Eingang zur „Kelosauna“ (Außenbereich) ist stufenlos erreichbar, visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar. Sicherheitsmarkierungen sind vorhanden.
- Die Beckenränder sind meist visuell kontrastreich abgesetzt.
- Bedienelemente sind vereinzelt taktil erfassbar und visuell kontrastreich gestaltet.
- Gehbahnen sind überall visuell kontrastreich gestaltet und überwiegend mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet oder die Wände oder andere bauliche Elemente können zur Orientierung genutzt werden.
- Alle erhobenen Bereiche sind fast überall hell und blendfrei ausgeleuchtet (Ausnahme: Dampfbad „Laterna Magica“).
Sauna
- Am Eingang zum Saunabereich mit Gastronomie sind fünf kontrastarme Stufen mit einseitigem Handlauf vorhanden.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet (Ausnahme: Schwitzhütte am Triftbach, Infrarotkabine).
- Bedienelemente sind überall visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nur teilweise taktil erfassbar.
- Gehbahnen sind überall visuell kontrastreich gestaltet und überwiegend mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet oder die Wände oder andere bauliche Elemente können zur Orientierung genutzt werden.
Beautykuppel
- Der Eingang ist stufenlos erreichbar, visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Glastüren haben keine Sicherheitsmarkierungen.
- Im Aufzug wird die Halteposition nicht durch Sprache angesagt. Bedienelemente sind taktil erfassbar, Beschilderungen in Brailleschrift vorhanden. Ein abgehender Notruf wird akustisch bestätigt. Alternativ sind kontrastarme Treppen mit Handlauf vorhanden.
- Bedienelemente sind überall visuell kontrastreich gestaltet und teilweise taktil erfassbar.
- Gehbahnen sind überall visuell kontrastreich gestaltet und fast überall mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet oder die Wände oder andere bauliche Elemente können zur Orientierung genutzt werden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name der Therme ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Beschilderungen sind nicht in fotorealistischer Form oder als Piktogramme dargestellt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
April 2025 - März 2028



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Therme Bad Aibling
Lindenstraße 32
83043 Bad Aibling
2
Telefonnummer:+49 80 61 90 66 20 0
Faxnummer:+49 80 61 90 66 29 0
E-Mail-Adresse:info@therme-bad-aibling.de
Website:www.therme-bad-aibling.de
Partner & Lizenznehmer
Bayern Tourismus Marketing GmbH
