Herzlich willkommen!
Das Technische Museum ist ein Ort für lebendige Begegnungen mit der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie: Im Gebäude der ehemaligen Schmuckfabrik Kollmar & Jourdan können Besucher die traditionsreiche und einst den Weltmarkt dominierende Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie erkunden. Neben der Technik und den Produkten erhalten sie auch Einblicke in den kulturellen Kontext. Sie erfahren, was diese historischen Industrien als Arbeitsumfeld für die Menschen und als Entwicklungsmotor für die Stadt bedeutet haben.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist kein betriebseigener Parkplatz vorhanden.
- In 50 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Rodstraße“.
- Am Haupteingang gibt es eine höhere Schwelle.
- Vor der Kasse befinden sich mehrere Stufen.
- Der barrierefreie Zugang zur Ausstellung ist über den Nebeneingang möglich. Bitte melden Sie sich vorher an, um diesen Eingang nutzen zu können. Vor dem Nebeneingang gibt es eine Rampe mit 12 % Steigung.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 85 cm breit.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar. Informationen sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Auf Nachfrage werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Angebotene Hilfsmittel: Klapphocker
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Das WC befindet sich Bürobereich. Bitte fragen Sie nach dem Weg!
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken und dem WC mindestens 150 cm x 150 cm;
links neben dem WC 40 cm x 55 cm; rechts neben dem WC 90 cm x 55 cm. - Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Es gibt keinen Alarmauslöser.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt eine induktive Höranlage an der Kasse.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt.
- Auf Nachfrage werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung mit induktiven Geräten angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Stufen weisen überwiegend visuell kontrastreiche Kanten auf.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Museums sind von außen klar erkennbar.
- Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juni 2023 - Mai 2026



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Technisches Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie
Bleichstraße 81
75173 Pforzheim
1
Telefonnummer:+49 7231 39 2869
Faxnummer:+49 7231 39 2591
E-Mail-Adresse:technischesmuseum@pforzheim.de
Website:www.technisches-museum.de
Partner & Lizenznehmer
Schwarzwald Tourismus GmbH
