Herzlich willkommen!
Für allgemeine Informationen besuchen Sie bitte die Website www.freilichtmuseum.de
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Nebeneingang.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 87 cm breit.
- Im Innenberich des Restaurants ist ein Tisch und auf der Terrasse zehn unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 180 cm;
links neben dem WC mindestens 110 cm x 60 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist einAlarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Im Restaurant sind sieben Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Es gibt einen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Räume mitgebracht werden.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Informationen zur Orientierung sind taktil erfassbar (z.B. Relief- oder Prismenschrift).
- Die Schrift der Speisekarte im Restaurant ist nicht in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es ist keine Speisekarte in Großschrift oder Brailleschrift vorhanden.
- Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen).
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Restaurants sind von außen nicht klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).
- Informationen sind mit Piktogrammen dargestellt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Januar 2020 - Dezember 2022


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Tafernwirtschaft d'Ehrn im Freilichtmuseum Finsterau
Museumsstraße 51
94151 Finsterau
2
Telefonnummer:+49 8557 377
Website:https://www.ehrn.de
Partner & Lizenznehmer
ARBERLAND REGio GmbH
