Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Stöffel-Park

Enspel

Herzlich willkommen!

Der Stöffel – ein gewaltiger Steinbruch, in dem über 100 Jahre Basalt abgebaut wurde – präsentiert sich nun als 140 ha großer Kultur- und Landschaftspark. Der Stöffel birgt nicht nur ein in dieser Vollständigkeit einmaliges Ensemble historischer Bauten der Basalt verarbeitenden Industrie, sondern gleichzeitig eine weltweit bedeutende Fossillagerstätte. 25 Millionen Jahre Erdgeschichte werden hier lebendig, erhalten in den Ablagerungen eines Maarsees. Erlebnisräume verschaffen Einblicke in die Industriegeschichte, sprechen alle Sinne an und beeindrucken sowohl visuell als auch akustisch.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Stöffel-Park ist ein großes Gelände mit mehreren Bereichen, die teilweise am Hang liegen. Im mittleren Bereich liegt die Kasse. Wenn man das Ticket erworben hat, kann man die verschiedenen Bereiche mit dem Auto abfahren. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen empfiehlt sich das, da der Hang sehr steil ist und die Wege schwer begeh- und befahrbar sind (grober Kies).
  • Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Die Wege von den Parkplätzen zu den Ausstellungs-/Erlebnisbereichen sind teilweise nicht leicht begeh- und befahrbar und haben Neigungen bis zu 12 %.
  • Die Kasse ist nur über eine Stufe zugänglich. Es ist eine Klingel vorhanden; das Ticket kann an der Tür erworben werden.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Die Kipperbuden sind nur über Treppen erreichbar.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit oder es sind Alternativen vorhanden. Die Tür zur Kasse ist 80 cm breit; das Ticket kann an der Tür erworben werden.
  • Es sind drei öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche beidseitig anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Informationen zu den Exponaten und Objekten werden überwiegend schriftlich vermittelt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Außenwege haben meist keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Die Eingänge zu den Ausstellungsbereichen sind weder visuell kontrastreich gestaltet noch durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei, ausgeleuchtet. Ausnahme ist die Erlebnistoilette im Schalthaus.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Die Exponate und Objekte sind allgemein gut ausgeleuchtet.
  • Informationen werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • In der historischen Werkstatt gibt es akustische Informationen (QR-Codes mit Audiobeiträgen).
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Parks ist von außen klar erkennbar. 
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Informationen zu den Exponaten und Objekten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Stöffel-Park ist ein großes Gelände mit mehreren Bereichen, die teilweise am Hang liegen. Im mittleren Bereich liegt die Kasse. Wenn man das Ticket erworben hat, kann man die verschiedenen Bereiche mit dem Auto abfahren. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen empfiehlt sich das, da der Hang sehr steil ist und die Wege schwer begeh- und befahrbar sind (grober Kies).
  • Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Die Wege von den Parkplätzen zu den Ausstellungs-/Erlebnisbereichen sind teilweise nicht leicht begeh- und befahrbar und haben Neigungen bis zu 12 %.
  • Die Kasse ist nur über eine Stufe zugänglich. Es ist eine Klingel vorhanden; das Ticket kann an der Tür erworben werden.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Die Kipperbuden sind nur über Treppen erreichbar.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit oder es sind Alternativen vorhanden. Die Tür zur Kasse ist 80 cm breit; das Ticket kann an der Tür erworben werden.
  • Es sind drei öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche beidseitig anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Informationen zu den Exponaten und Objekten werden überwiegend schriftlich vermittelt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Außenwege haben meist keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Die Eingänge zu den Ausstellungsbereichen sind weder visuell kontrastreich gestaltet noch durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei, ausgeleuchtet. Ausnahme ist die Erlebnistoilette im Schalthaus.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Die Exponate und Objekte sind allgemein gut ausgeleuchtet.
  • Informationen werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • In der historischen Werkstatt gibt es akustische Informationen (QR-Codes mit Audiobeiträgen).
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name des Parks ist von außen klar erkennbar. 
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Informationen zu den Exponaten und Objekten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

November 2025 - Oktober 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung"

Bildergalerie

Stöffel-Park

Adresse & Kontakt

Stöffel-Park
Stöffelstraße
57647 Enspel
11

Telefonnummer:+49 2661 890890 0
Faxnummer:+49 2661 890890 10
E-Mail-Adresse:info@stoeffelpark.de
Website:http://www.stoeffelpark.de

Partner & Lizenznehmer

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback