Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Stiftskirche und Domschatz Quedlinburg

Quedlinburg

Herzlich willkommen!

Die Stiftskirche St. Servatii in Quedlinburg ist eine Perle an der Straße der Romanik und zugleich ein Ort großer Geschichte. Ihre Gründung durch die Heilige Mathilde im 10. Jahrhundert prägte das geistliche und kulturelle Leben, da Gedenken, Glaube und Macht hier seit jeher aufeinandertreffen. Einst als Damenstift gegründet, entwickelte sich die Kirche unter ottonischer Herrschaft zu einem bedeutenden Herrschaftszentrum, dessen Ausstrahlung sich bis in die heutige Zeit fortsetzt.

Im Domschatz, der eine Vielzahl wertvoller Reliquien und kunstvoll gearbeiteter Schatzobjekte umfasst, spiegelt sich diese bewegte Geschichte ebenso wider wie der hohe Rang, den die Stiftskirche stets genoss. Goldschmiedearbeiten, Elfenbeinschnitzereien und filigrane Edelsteineinsätze erzählen von einer Epoche, in der königliche Tradition und christliche Frömmigkeit untrennbar miteinander verknüpft waren.

Besucherinnen und Besucher können sich auf die Spur der Heiligen Mathilde begeben, die hochromanische Architektur und den mittelalterlichen Domschatz bestaunen. In den eindrucksvollen Räumen entfaltet sich eine andächtige Atmosphäre, die sowohl an die mittelalterliche Vergangenheit erinnert als auch den Blick auf die memoriale Bedeutung des Orts richtet. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist kein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden. Gäste mit Beeinträchtigungen können jedoch auf Anfrage zum Ein- und Aussteigen bis vor die Kirche fahren. Unterhalb des Domfelsens stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung. 
  • Eingang, Kassenbereich, Haupt- und Seitenschiffe der Stiftskirche sind stufenlos zugänglich.    
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 70 cm breit.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es ist kein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Informationen werden schriftlich vermittelt.
  • Es sind Filme in Gebärdensprache vorhanden. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung angeboten, jedoch nicht für gehörlose Menschen. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Nicht alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet (Krypta).
  • Treppen weisen teilweise Handläufe auf.
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen werden teilweise als Film vermittelt.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name der Kirche ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es gibt Informationen in Leichter Sprache zur Krypta und Domschatz. Sie können vor Ort ausgehändigt oder auch im Internet in der Mediathek gelesen werden unter https://media.domschatzquedlinburg.de/detailseite/das-hauptschiff-der-stiftskirche-leichte-sprache
  • Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt.  
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  
  • Die Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wird in Leichter Sprache gehalten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist kein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden. Gäste mit Beeinträchtigungen können jedoch auf Anfrage zum Ein- und Aussteigen bis vor die Kirche fahren. Unterhalb des Domfelsens stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung. 
  • Eingang, Kassenbereich, Haupt- und Seitenschiffe der Stiftskirche sind stufenlos zugänglich.    
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 70 cm breit.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es ist kein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Informationen werden schriftlich vermittelt.
  • Es sind Filme in Gebärdensprache vorhanden. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung angeboten, jedoch nicht für gehörlose Menschen. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Nicht alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet (Krypta).
  • Treppen weisen teilweise Handläufe auf.
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen werden teilweise als Film vermittelt.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name der Kirche ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Es gibt Informationen in Leichter Sprache zur Krypta und Domschatz. Sie können vor Ort ausgehändigt oder auch im Internet in der Mediathek gelesen werden unter https://media.domschatzquedlinburg.de/detailseite/das-hauptschiff-der-stiftskirche-leichte-sprache
  • Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt.  
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  
  • Die Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wird in Leichter Sprache gehalten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

April 2025 - März 2028

Information zur Kennzeichnung "Information zur Barrierefreiheit"

Bildergalerie

Stiftskirche und Domschatz Quedlinburg

Adresse & Kontakt

Stiftskirche und Domschatz Quedlinburg
Schlossberg 1g
06484 Quedlinburg
14

Telefonnummer:+49 3946 709900
E-Mail-Adresse:post@domschatzquedlinburg.de
Website:https://www.domschatzquedlinburg.de/

Partner & Lizenznehmer

Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback