Bitte besuchen Sie für allgemeine Informationen die Webseite www.steigerwald-zentrum.de.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es stehen zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 300 cm x 570 cm; ca. 27 m vom Eingang für Menschen mit Behinderung entfernt).
- Die Türbreite am Eingang für Menschen mit Behinderung beträgt 95 cm (1 cm Türschwelle). Alternative: Haupteingang mit einer Türbreite von 180 cm und Türschwelle mit 5 cm Höhe.
- Alle für den Gast nutzbaren Räume sind ebenerdig oder über Rampen erreichbar.
- Der Verkaufstresen mit Kassenbereich ist 90 cm hoch. Es gibt eine alternative Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen.
- Türen und Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Die Exponate sowie die dazugehörigen Exponate sind überwiegend im Sitzen und Stehen einsehbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
- In der Gastronomie sind keine unterfahrbaren Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm mit einer Tiefe von 30 cm) vorhanden.
WC für Menschen mit Behinderung
- Bewegungsflächen vor dem WC/Waschbecken/Tür betragen 240 cm x 120 cm.
- Die Bewegungsfläche links vom WC beträgt 97 cm x 70 cm, rechts 105 cm x 70 cm.
- Beidseitig sind hochklappbare Haltegriffe am WC vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist über dem Waschbecken im Stehen und Sitzen einsehbar
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt eine induktive Höranlage im Tagungsraum, aber nicht am Counter/Kasse.
- Bei einem akustischen Alarm erfolgt kein optisch wahrnehmbares Blitzsignal.
- Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich und fotorealistisch, aber nicht in Deutscher Gebärdensprache vermittelt.
- Es werden keine speziellen Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Außenwege haben meist visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Der Haupteingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Die Hausbeschilderung ist in gut lesbarer, kontrastreicher Schrift gestaltet; allerdings nicht taktil erfassbar bzw. in Brailleschrift.
- Räume und Flure sind meist hell ausgeleuchtet.
- Bei Treppen weisen die erste und letzte Stufe keine mit der waagerechten und senkrechten Stufenfläche visuell kontrastreiche Kante auf.
- Es sind meist keine Hindernisse, z.B. in den Weg / Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es ist kein durchgängiges Leitsystem mit Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet. Die Exponate und die Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt. Es gibt Exponate/Erlebnisstationen zum Fühlen und Riechen.
- Technische Darstellung der Informationsvermittlung: z.T. über Filme
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten (Anmeldung erforderlich). Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo des Betriebes sind von außen nicht klar erkennbar.
- Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite, aber die Wegezeichen sind nicht in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in leichter Sprache.
- Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten (Voranmeldung notwendig). Die Führung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung wird in leichter Sprache gehalten.
- Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
März 2018 - Februar 2021



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Steigerwald-Zentrum
Handthal 56
97516 Handthal
2
Telefonnummer:+49 9382 31998-12
E-Mail-Adresse:info@steigerwald-zentrum.de
Website:http://www.steigerwald-zentrum.de
Partner & Lizenznehmer
- BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
