Herzlich willkommen!
Tauchen Sie ein in die Geschichte der Stadt, das historische Zentrum Frankfurts und erfahren mehr über die Entwicklung der neuen Altstadt.
Lebendige Geschichte und Altstadtflair – mit der neuen Altstadt hat Frankfurt einen Teil seiner Geschichte zurück. Alte Plätze und Stadthäuser mit Wohnungen, kleinen Läden und Restaurants wurden auf historischen Grundrissen rekonstruiert. Erleben Sie in den verwinkelten Gassen die alte und neue Geschichte der Stadt mit den zertifizierten Gästeführern.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zahlreiche Haltestellen des ÖPNV im Umkreis, z.B. die Straßenbahnhaltestelle Römer/Paulskirche oder die U-Bahn-Station Dom/Römer. Informationen zur Barrierefreiheit der Haltestellen finden Sie unter https://www.rmv.de/c/de/service/infos/infos-fuer-mobilitaetseingeschraenkte
- Öffentliche Parkplätze gibt es in der unmittelbaren Umgebung (z.B. Parkplätze für Menschen mit Behinderung am Seitenstreifen der Bethmannstraße oder in der Tiefgarage Dom/Römer)
- Treffpunkt für den Stadtrundgang ist der Platz vor der Tourist-Information "Römer". Tickets können beim Gästeführer/der Gästeführerin, vorab online oder in der Tourist-Information gekauft werden (Zugang nicht stufenlos möglich, aber Klingel vorhanden).
- Der Weg ist 500 m lang und mindestens 200 cm breit.
- Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her meist leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.). Es gibt maximale Längsneigungen von bis zu 3%.
- Die Stadtführung ist stufenlos begeh- und befahrbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung keine mobilen oder festen Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
- Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar.
- Der Wegeverlauf wird an die Bedarfe der Teilnehmer angepasst, die Stadtführer:innen gehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zahlreiche Haltestellen des ÖPNV im Umkreis, z.B. die Straßenbahnhaltestelle Römer/Paulskirche oder die U-Bahn-Station Dom/Römer.
- Öffentliche Parkplätze gibt es in der unmittelbaren Umgebung (z.B. in der Tiefgarage Dom/Römer)
- Treffpunkt für den Stadtrundgang ist der Platz vor der Tourist-Information "Römer".
- Tickets können beim Gästeführer/der Gästeführerin, vorab online oder in der Tourist-Information gekauft werden.
- Der Weg ist 500 m lang.
- Es werden Führungen für gehörlose Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Ein Gebärdendolmetscher*in kann gebucht werden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zahlreiche Haltestellen des ÖPNV im Umkreis, z.B. die Straßenbahnhaltestelle Römer/Paulskirche oder die U-Bahn-Station Dom/Römer.
- Öffentliche Parkplätze gibt es in der unmittelbaren Umgebung (z.B. in der Tiefgarage Dom/Römer).
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche mitgebracht werden.
- Treffpunkt für den Stadtrundgang ist der Platz vor der Tourist-Information "Römer".
- Tickets können beim Gästeführer/der Gästeführerin, vorab online oder in der Tourist-Information gekauft werden.
- Der Weg ist 500 m lang.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
- Die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main bietet jedoch den Rundgang "Frankfurt begreifen" für blinde und sehbehinderte Menschen an (nicht erhoben).
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zahlreiche Haltestellen des ÖPNV im Umkreis, z.B. die Straßenbahnhaltestelle Römer/Paulskirche oder die U-Bahn-Station Dom/Römer.
- Öffentliche Parkplätze gibt es in der unmittelbaren Umgebung (z.B. in der Tiefgarage Dom/Römer).
- Treffpunkt für den Stadtrundgang ist der Platz vor der Tourist-Information "Römer". Name bzw. Logo des Treffpunkts sind klar erkennbar: Der Treffpunkt ist mit einem roten Schild gekennzeichnet, auf dem "Altstadtrundgänge" steht.
- Tickets können beim Gästeführer/der Gästeführerin, vorab online oder in der Tourist-Information gekauft werden.
- Der Weg ist 500 m lang.
- Es stehen keine Informationen in Leichter Sprache zur Verfügung.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
März 2023 - Februar 2026

Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Stadtrundgang Frankfurts Highlights und die neue Altstadt
Kaiserstraße 56
60329 Frankfurt am Main
7
Telefonnummer:+49 (0) 69/24 74 55 - 400
E-Mail-Adresse:info@infofrankfurt.de
Website:www.frankfurt-tourismus.de
Partner & Lizenznehmer
HA Hessen Agentur GmbH
