Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Stadtinformation Haldensleben

Haldensleben

Herzlich willkommen!

Haldensleben - Wer kommt, bleibt. 

Entdecken Sie das vielseitige Angebot der Stadt Haldensleben. Freuen Sie sich auf Tourismus-Angebote wie individuelle Stadt- und Radführungen, die Rolli-Tour speziell für Kinder oder eine begleitete Wanderung auf dem Naturerlebnispfad. Genießen Sie die SommerMusikAkademie und lauschen der Musik an besonderen Orten in und um Haldensleben – oder tauchen Sie ein in den Zauber des vorweihnachtlichen Sternenmarkts mit seiner besonderen, festlichen Atmosphäre. Mit dem Kulturkalender der Stadt Haldensleben sind Sie immer auf dem neuesten Stand. (Quelle: www.wobei-hdl.de)

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 30 m Entfernung befindet sich Bahnhof.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich.
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 4 % vor.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Der Counter ist 105 cm hoch. Es gibt eine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
  • Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Audio Guide für interaktive Stadtrundgänge
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.   
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Ein Alarm ist nicht vorhanden.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung angeboten, jedoch keine für blinde Menschen. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name der Stadtinformation ist von außen nicht klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache. 
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 30 m Entfernung befindet sich Bahnhof.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich.
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 4 % vor.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Der Counter ist 105 cm hoch. Es gibt eine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
  • Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Audio Guide für interaktive Stadtrundgänge
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.   
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Ein Alarm ist nicht vorhanden.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung angeboten, jedoch keine für blinde Menschen. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name der Stadtinformation ist von außen nicht klar erkennbar.
  • Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache. 
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

September 2025 - August 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Stadtinformation Haldensleben

Adresse & Kontakt

Stadtinformation Haldensleben
Bahnhofsplatz 2
39340 Haldensleben
14

Telefonnummer:+49 3904 6644-77
E-Mail-Adresse:patrick.thraene@wobau-hdl.de
Website:www.wobau-hdl.de/bahnhofcenter

Partner & Lizenznehmer

Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback