Herzlich willkommen!
Wo einst von Urgroßvater und Großvater Ochsen und Pferde beschlagen wurden, werden heute Skulpturen aus Stahl, Bronze und Kupfer geschmiedet. Hubert Kruft erlernte von seinem Vater das Schmiedehandwerk und somit war der Grundstein gelegt, Metallbildhauer zu werden.
Lukas Kruft wurde von seinem Vater zum Metallbildhauer ausgebildet. Die Schmiedetradition wird in fünfter Generation in der Familie fortgesetzt. Seit neuestem dürfen die Besucher einen Blick in die alte Dorfschmiede werfen.
Kunst und Handwerk im Einklang mit der Natur!
Auf einem Freigelände von ca. 20.000 qm erwartet den Besucher eine phantasievoll gestaltete Landschaft, die zum Verweilen einlädt. In dem großzügig angelegten Park mit seinen zahlreichen Teichen entdeckt man bei einem Spaziergang neben lebensgroßen Fischreihern, überdimensional große Insekten wie Bienen, Libellen, Schmetterlinge und Spinnen. Hubert Kruft hat seine Kunstwerke zwar an der heimischen Tierwelt angelehnt, aber keineswegs rein naturalistisch gearbeitet, denn die charakteristischen Merkmale einer jeden Spezies werden leicht übertrieben, in reduzierter Form, dargestellt. Die Arbeiten sind überwiegend in Kupfer von Hand getrieben oder in Stahl gefertigt und können im Geschäft käuflich erworben werden.
Hinzu kommt eine Vielzahl verschiedenster Kupferbrunnen, sowie ausgewählte Bronzeskulpturen. Ebenso begegnen den Besuchern darstellende Kunst aus alten Ackergeräten - ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich des Metallbildhauers.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Auf dem allgemeinen Parkplatz gibt es keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Sie können auf Anfrage hinter dem Eingangstor parken.
- Der Park und der Verkaufsraum sind stufenlos zugänglich.
- Der WC-Bereich und der Picknicktisch sind nur über 4 cm hohe Schwellen erreichbar.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit bis auf den WC-Bereich (80 cm Mindestbreite).
- Der Hauptweg im Park ist 360 cm breit und hat eine wassergebundene Oberfläche. Er ist leicht kiesig und mäßig begeh- und befahrbar.
- Die Nebenwege sind schmaler und haben Neigungen von bis zu 9 %.
- Die Skulpturen sind teilweise von den Wegen aus sichtbar, teilweise vom Rasen aus. Sie sind im Sitzen sichtbar.
- Das öffentliche WC ist nicht für Menschen mit Behinderung konzipiert (kleine Bewegungsflächen, keine Haltegriffe).
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Der Eingang zum Park ist weder visuell kontrastreich gestaltet noch durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Die Wege im Park haben eine visuell kontrastreiche und teilweise taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Räume sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Parks sind von außen klar erkennbar.
- Es ist kein Leitsystem vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Dezember 2021 - November 2024


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Skulpturenpark Kruft
St.-Vither-Str. 62
54595 Niederprüm
11
Telefonnummer:+49 6551 981638
E-Mail-Adresse:hk@skulpturenpark-kruft.de
Website:https://www.skulpturenpark-kruft.de/
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
