Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Navigation Angebote

Savignyplatz

Berlin

Herzlich willkommen!

Der belebte Savignyplatz ist ein abwechslungsreiches und beliebtes Ausgehviertel im westlich gelegenen Bezirk Charlottenburg. Zahlreiche bekannte Personen haben hier im Laufe der Zeit gelebt. Auch heute noch treffen sich in den umliegenden Cafés und Bars Künstler:innen sowie Intellektuelle auf ein Glas Wein oder einen Kaffee. Vor allem im Sommer ist der schön gestaltete Platz zudem eine willkommene grüne Oase in der City West. Er steht inzwischen unter Denkmalschutz und an einigen Stellen lassen sich bis heute Spuren der 1920er-Jahre entdecken.

Geschichte und Entstehung

Der Platz, an dem sich Kantstraße, Knesebeckstraße, Carmerstraße und Grohlmannstraße treffen, wurde 1887 nach dem bedeutenden preußischen Juristen Friedrich Carl von Savigny benannt. In diesem Jahr erhielt auch die Kantstraße ihren Namen. Die erste Grünanlage an dieser Stelle, durch die Kantstraße geteilt, entstand in den 1890er-Jahren. So sollte die immer dichter werdende Bebauung im damals relativ neu entstandenen Wohngebiet etwas aufgelockert werden. Im Jahr 1896 wurde dann der Bahnhof Savignyplatz eröffnet. In den 1920er-Jahren gestaltete der Gartenarchitekt Erwin Barth den Platz zu einem Garten- und Erholungsplatz um. Hierfür wurden Rabatten angelegt, Sitzlauben und ein Eingangshäuschen errichtet. Anlässlich des 750-jährigen Berliner Stadtjubiläums im Jahr 1987 ist dann die Gestaltung von 1926/27 aufwändig wiederhergestellt worden. In dieser Form ist der Savignyplatz heute ein geschütztes Gartendenkmal. 

Was es hier zu sehen gibt

Eine der größten Sehenswürdigkeiten hier ist sicherlich der denkmalgeschützte Bahnhof Savignyplatz. Darüber hinaus ist der Platz für seine beiden identischen Bronzeskulpturen „Knabe mit Ziege“ bekannt. Diese entstanden in den 1920er-Jahren und kamen 1931 an den Savignyplatz. Als sie 1955 nach dem Krieg wieder aufgestellt werden sollten, fehlte allerdings eine der Figuren. Diese wird seither durch einen Nachguss ersetzt. Eine weitere historische Attraktion am Savignyplatz ist der 1908 errichtete runde Kiosk mit seinem markanten Dach. Dieses wurde während des Zweiten Weltkriegs beschädigt, aber 1987 aufwändig rekonstruiert. Inzwischen steht das Häuschen unter Denkmalschutz. Seit 2006 befindet sich in dem historischen Kiosk aus der Kaiserzeit ein Currywurst-Imbiss. Auch das alte Eingangshäuschen aus den 1920er-Jahren wurde rekonstruiert. Anstelle seiner ursprünglichen Funktion beherbergt es jetzt aber eine Gasdruckregelanlage. An die ursprüngliche Nutzung als Durchgang erinnert eine Hinterglasmalerei, die eine in Richtung des Platzes schauende Personengruppe zeigt. Einen interessanten Einblick in die wechselvolle Geschichte des Savignyplatzes geben zahlreiche Gedenktafeln rund um den Platz: Am Savignyplatz 5 lebte von 1928 bis 1933 der gesellschaftskritische Zeichner George Grosz. In der Kantstraße 152 wohnte zur gleichen Zeit der „Weltbühne“-Herausgeber und Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky. In der Kantstraße 30 war von 1905 bis 1933 die bekannte Kinderbuchautorin Else Ury zu Hause, die unter dem NS-Regime 1943 in Auschwitz ermordet wurde. Über die historischen Sehenswürdigkeiten hinaus machen zahlreiche Bars, Restaurants und interessante Geschäfte, von Buch- bis Weinhandlungen, die Gegend rund um den Savignyplatz zu einem vielseitigen Ausflugsziel. Ein Highlight ist zum Beispiel das Schwarze Café, das rund um die Uhr geöffnet ist.

Spannendes in der Umgebung

Mitten durch den Savignyplatz hindurch verläuft die Kantstraße. Diese ist vor allem westlich vom Savignyplatz für ihre zahlreichen asiatischen Restaurants bekannt. In östliche Richtung führt sie über das Stage Theater des Westens und die legendäre Paris Bar bis zum Breitscheidplatz am Zoologischen Garten. Hier steht auch die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Darüber hinaus führt vom Breitscheidplatz aus der Kurfürstendamm nach Südwesten. Dieser ist für edle Boutiquen und Designer-Stores bekannt. In nördlicher Richtung vom Savignyplatz sind wiederum die Komödie am Kurfürstendamm im Schiller-Theater, das Renaissance-Theater Berlin und die Deutsche Oper zu finden. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Außenwege sind mindestens 200 cm breit. 
  • Außenwege haben maximal eine Längsneigung von 2 %.
  • Die Wege sind von der Oberflächenbeschaffenheit erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Infotafeln sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt keine technischen Möglichkeiten der Informationsvermittlung der Inhalte der Infotafeln für Menschen mit Hörbehinderung. 
  • Es gibt keine Informationen in Deutscher Gebärdensprache (DGS). 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume  des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden 
  • Außenwege sind mindestens 200 cm breit. 
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden. 
  • Inhalte der Infotafeln werden weder akustisch noch taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) vermittelt.
  • Die Exponate sind gut ausgeleuchtet. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Name der Einrichtung sind von außen nicht klar erkennbar. 
  • Die Informationen werden nicht in Leichte rSprache vermittelt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Außenwege sind mindestens 200 cm breit. 
  • Außenwege haben maximal eine Längsneigung von 2 %.
  • Die Wege sind von der Oberflächenbeschaffenheit erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Infotafeln sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es gibt keine technischen Möglichkeiten der Informationsvermittlung der Inhalte der Infotafeln für Menschen mit Hörbehinderung. 
  • Es gibt keine Informationen in Deutscher Gebärdensprache (DGS). 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume  des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden 
  • Außenwege sind mindestens 200 cm breit. 
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden. 
  • Inhalte der Infotafeln werden weder akustisch noch taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) vermittelt.
  • Die Exponate sind gut ausgeleuchtet. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Name der Einrichtung sind von außen nicht klar erkennbar. 
  • Die Informationen werden nicht in Leichte rSprache vermittelt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Juni 2022 - Mai 2025

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Savignyplatz

Adresse & Kontakt

Savignyplatz
Savignyplatz
10623 Berlin
3

Partner & Lizenznehmer

Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2024 Reisen für Alle


Feedback