Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Rundweg um den Stadtweiher Riedenburg

Riedenburg

Herzlich willkommen!

Der Stadtweiher in Riedenburg - eine attraktive  Naherholungsmöglichkeit.

1992 ist der Main-Donau-Kanal offiziell freigegeben worden, ein einschneidendes Ereignis, welches das Stadt- und Landschaftsbild in Riedenburg maßgeblich formte. So ist in diesem Zuge auch der Stadtweiher als attraktive Naherholungsmöglichkeit entstanden. Gut ausgebaute Rundwege sowie ein Skulpturenweg, der hier anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Main-Donau-Kanals geschaffen wurde, laden zum Spazieren ein und ein Kinderspielplatz bietet den Kleinen genügend Platz zum Austoben. Zu  ausgewählten Terminen finden auch Veranstaltungen rund um den Stadtweiher sowie auf der Seebühne statt. Ein geteerter Rundweg ermöglicht einen unbeschwerten Aufenthalt für alle Besucher. In den Sommermonaten steht zudem ein Sanitärgebäude mit barrierefreiem WC kostenlos zur Verfügung. 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind keine Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 400 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle am Großparkplatz. 
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 1 km, es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Weg ist stufenlos zugänglich und es sind keine Stufen/Schwellen auf dem Weg vorhanden.
  • Der Weg ist mindestens 210 cm breit und überwiegend leicht begeh- und befahrbar.  
  • Es liegen maximale Neigung von 7 % vor.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Weg ist nicht eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei.  
  • Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden. 
  • Informationstafeln/Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar und lesbar. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung gegenüber der Seebühne vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 1 km, es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei. Der Weg ist auch für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen. 
  • Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  •  In 400 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle am Großparkplatz. 
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 1 km, es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Weg ist stufenlos zugänglich und es sind keine Stufen/Schwellen auf dem Weg vorhanden. 
  • Taktil gut wahrnehmbare und /oder visuell kontrastreiche Begrenzungen des Weges sind überwiegend vorhanden.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Weg ist nicht eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei.  
  • Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden. 
  • Informationstafeln sind visuell kontrastreich gestaltet. Es gibt keine Informationen in Relief- oder Brailleschrift. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung gegenüber der Seebühne vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • In 400 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle am Großparkplatz. 
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 1 km, es handelt sich um einen Rundweg.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Weg ist nicht eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei.  
  • Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden. 
  • Die Informationen liegen in Schriftform vor. Es sind keine Informationen in Leichter Sprache vorhanden.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung gegenüber der Seebühne vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind keine Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 400 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle am Großparkplatz. 
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 1 km, es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Weg ist stufenlos zugänglich und es sind keine Stufen/Schwellen auf dem Weg vorhanden.
  • Der Weg ist mindestens 210 cm breit und überwiegend leicht begeh- und befahrbar.  
  • Es liegen maximale Neigung von 7 % vor.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Weg ist nicht eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei.  
  • Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden. 
  • Informationstafeln/Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar und lesbar. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung gegenüber der Seebühne vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 1 km, es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei. Der Weg ist auch für Radfahrer, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen. 
  • Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  •  In 400 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle am Großparkplatz. 
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 1 km, es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Weg ist stufenlos zugänglich und es sind keine Stufen/Schwellen auf dem Weg vorhanden. 
  • Taktil gut wahrnehmbare und /oder visuell kontrastreiche Begrenzungen des Weges sind überwiegend vorhanden.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Weg ist nicht eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei.  
  • Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden. 
  • Informationstafeln sind visuell kontrastreich gestaltet. Es gibt keine Informationen in Relief- oder Brailleschrift. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung gegenüber der Seebühne vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

 Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • In 400 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle am Großparkplatz. 
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 1 km, es handelt sich um einen Rundweg.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Weg ist nicht eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
  • Der Wanderweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei.  
  • Es muss keine von Kfz befahrene Straße überquert werden. 
  • Die Informationen liegen in Schriftform vor. Es sind keine Informationen in Leichter Sprache vorhanden.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung gegenüber der Seebühne vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

August 2025 - Juli 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung"

Bildergalerie

Rundweg um den Stadtweiher Riedenburg

Adresse & Kontakt

Rundweg um den Stadtweiher Riedenburg
Marktplatz 1
93339 Riedenburg
2

Telefonnummer:+49 94 42 90 50 00
Faxnummer:+49 94 42 90 50 02
E-Mail-Adresse:touristik@riedenburg.de
Website:www.riedenburg.de/tourismus/urlaubsplanung/barrierefreiheit

Partner & Lizenznehmer

Bayern Tourismus Marketing GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback