Herzlich willkommen!
Günstig am Fuße des Westerwaldes gelegen bietet das Museum der ganzen Familie interessante Einblicke in das Leben der Menschen am Limes vor 2000 Jahren. Besonders ist hierbei die Herangehensweise bei der Vermittlung von Wissen, die vor allem auf Interaktion und Ausprobieren setzt.
Das attraktive Außengelände bietet weitere abwechslungsreiche Stationen. Bei einem Rundgang vorbei am Kräutergarten entdecken die Gäste technische Nachbauten der Römer sowie ein funktionsfähiges Backhaus, eine Schmiede- und Steinmetzhütte sowie eine Soldatenunterkunft. Die kleinen Besucher erwartet zudem ein Spielplatz, während der schöne Picknickbereich zum Verweilen einlädt.
Durch Thementage und Aktionsprogramme wird der Besuch des Museums noch interessanter. Dann werden Brote gebacken, antike Handwerke vorgeführt und Themen aus der Römerzeit in den Vordergrund gerückt. Mitmachangebote in den Ferien wie z.B. Historisches Bogenschießen, Familienführungen oder auch das Bastelangebot stehen ebenfalls auf dem Programm.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich.
- Die Rampe zum Haupteingang ist 6 m lang und hat Steigungen von 10 %. Alternativ kann das stufenlose Tor zum Außengelände genutzt werden.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Infocounter ist 113 cm hoch. Es gibt eine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es gibt interaktive Stationen (hören, spielen, tasten, riechen).
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen werden schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es gibt interaktive Stationen (hören, spielen, tasten, riechen).
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name der RömerWelt ist von außen klar erkennbar.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Die Inhalte sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
September 2025 - August 2028



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
RömerWelt am Caput Limitis
Arienheller 1
56598 Rheinbrohl
11
Telefonnummer:+49 2635 921866
Faxnummer:+49 2635 922485
E-Mail-Adresse:info@roemer-welt.de
Website:https://www.roemer-welt.de/
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
