Herzlich willkommen!
Die Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur zeigen die Kulturgeschichte des Badens in einer europaweit einzigartigen Ausstellung. Ausgehend von der besterhaltenen römischen Thermenanlage ihrer Art nördlich der Alpen, schlägt die Ausstellung einen Bogen von der Antike bis in die Gegenwart. Eine anschauliche Inszenierung, verbunden mit interessanten Hintergrundinformationen, lädt zu einer ebenso informativen wie kurzweiligen Reise durch die 2000-jährige Geschichte des Badens ein. Die Palette der gezeigten Objekte reicht von römischen Toilettenartikeln über die Einrichtung einer mittelalterlichen Badestube, kuriosen Erfindungen des letzten Jahrhunderts bis hin zu moderner Bademode und aktuellem Baddesign.
Kinder entdecken die Ausstellung mit einem Comic und der dazugehörigen Museumsrallye. Zahlreiche Multimediastationen laden die Besuchenden zum Erleben mit allen Sinnen ein.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über Aufzüge und einen Hublift zugänglich.
- Es liegen keine Neigungen von mehr als 6 % vor.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Kassenschalter ist 100 cm hoch.
- Die Exponate und die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen sichtbar. Die interaktive Medienstationen sind überwiegend unterfahrbar.
- Es sind zwei öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche von mindestens einer Seite anfahrbar sind. Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Ein abgehender Notruf in den Aufzügen wird akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten/Stationen/Objekten.
- Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und für gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig, im Idealfall 4-6 Wochen vor Ihrem Besuch.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet. Ein taktiler Grundriss der Thermen steht zur Verfügung.
- Ein abgehender Notruf in den Aufzügen wird akustisch bestätigt.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Meist weisen die erste und letzte Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf. Treppen haben mindestens einen einseitigen Handlauf.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet. Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten. Informationen sind teilweise in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und für blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung zur Führung notwendig, im Idealfall 4-6 Wochen vor Ihrem Besuch. Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name des Museums ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich, aber nicht in Leichter Sprache vermittelt.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Oktober 2025 - September 2028
Bildergalerie
Adresse & Kontakt
Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz
53909 Zülpich
10
Telefonnummer:02252 83806-0
E-Mail-Adresse:info@roemerthermen-zuelpich.de
Website:http://www.roemerthermen-zuelpich.de
Partner & Lizenznehmer
Tourismus NRW e.V.