Herzlich willkommen!
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden. Es gibt fünf gekennzeichnete Stellflächen für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 355 cm x 500 cm, Entfernung zum Hoteleingang: 35 m).
- Parkplatz und Außenwege sind von der Oberflächenbeschaffenheit her leicht begeh- und befahrbar.
- Der Haupteingang und das Restaurant sind stufenlos über eine 250 cm lange Rampe mit 4 % Steigung erreichbar (Türschwelle am Hotel 1 cm).
- Die Tür am Hoteleingang wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
- Die erste Tür zum Restaurant wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet, die zweite Tür nicht (Windfang).
- Der Rezeptionstresen ist 115 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Alle Durchgänge/Türen sind mindestens 80 cm breit.
- Im Haupthaus sind alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche stufenlos oder über Rampe erreichbar. Das Nebengebäude (mit Zimmern) ist nur über eine 9 cm hohe Stufe erreichbar.
- Im Frühstücksraum und im Restaurant sind unterfahrbare Tische vorhanden.
Zimmer 60 mit Sanitärraum (Doppelzimmer)
- Das Zimmer 60 befindet sich im Nebengebäude. Der Eingang ist über eine 9 cm hohe Stufe erreichbar.
- Die Bewegungsfläche vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen beträgt mind. 150 cm x 150 cm.
- Die Bewegungsflächen links neben dem Bett sind 83 cm x 110 cm, rechts 113 cm x 167 cm groß.
- Das Bett ist 47 cm hoch und nicht unterfahrbar.
- Die Tür zum Sanitärraum ist 79 cm breit und öffnet nach innen, beeinflusst aber die Bewegungsflächen vor WC und Waschbecken nicht.
- Im Sanitärraum betragen die Bewegungsflächen:
- an der Tür mind. 150 cm x 150 cm;
- vor dem WC 118 cm x 160 cm,
- vor dem Waschbecken 94 cm x 169 cm,
- links und rechts neben dem WC ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
- Am WC sind keine Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar. Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Der Höhenunterschied zwischen der Oberkante Duschwanne und dem angrenzenden Bodenbereich beträgt 5 cm. Die Duschfläche ist 88 cm x 88 cm groß (Durchgang zur Dusche 50 cm breit). Ein Duschstuhl ist vorhanden, ein Haltegriff nicht.
Zimmer 61 mit Sanitärraum (Doppelzimmer)
- Das Zimmer 61 befindet sich im Nebengebäude. Der Eingang ist über eine 9 cm hohe Stufe erreichbar.
- Die Bewegungsfläche vor wesentlichen, immobilen Einrichtungsgegenständen beträgt 136 cm x 169 cm.
- Die Bewegungsflächen links neben dem Bett sind 82 cm x 208 cm, rechts 180 cm x 208 cm groß.
- Das Bett ist 59 cm hoch und nicht unterfahrbar.
- Die Tür zum Sanitärraum ist 69 cm breit und öffnet nach innen, beeinflusst aber die Bewegungsflächen vor WC und Waschbecken nicht.
- Im Sanitärraum betragen die Bewegungsflächen:
- an der Tür 130 cm x 163 cm;
- vor dem WC 160 cm x 113 cm;
- vor dem Waschbecken 95 cm x 168 cm;
- links und rechts neben dem WC ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
- Am WC sind keine Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar. Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Der Höhenunterschied zwischen der Oberkante Duschwanne und dem angrenzenden Bodenbereich beträgt 5 cm. Die Duschfläche ist 88 cm x 88 cm groß (Durchgang zur Dusche 51 cm breit). Ein Duschstuhl ist vorhanden, ein Haltegriff nicht.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Haupthaus
- Im WC betragen die Bewegungsflächen:
- an der Tür und vor dem WC 141 cm x 113 cm;
- vor dem Waschbecken 195 cm x 108 cm;
- rechts neben dem WC 143 cm x 71 cm, von links ist das WC nicht anfahrbar.
- Am WC ist links ein nicht hochklappbarer Haltegriff vorhanden. Rechts gibt es keinen Griff.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar. Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Ein Alarmauslöser ist nicht vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Bei einem akustischen Alarm gibt es kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
- Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
- In den erhobenen Zimmern ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
- Das Klingeln an den Zimmertüren wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt.
- Zur Kommunikation steht WLAN zur Verfügung.
- Im Frühstücksraum und im Restaurant sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Es gibt Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.
- Informationen sind in Schriftform verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
- Die Eingänge zum Hotel und zum Restaurant sind visuell kontrastreich gestaltet. Die Eingangstüren werden ohne eigenen Kraftaufwand geöffnet (Lichtschranke).
- Im Eingangsbereich zum Hotel und Restaurant außen sind zwei Stufen ohne Handlauf vorhanden.
- Das Nebengebäude mit Zimmern ist über eine 9 cm hohe Stufe ohne Handlauf erreichbar.
- Glastüren sind meist nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
- Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Bedienelemente sind im gesamten Betrieb taktil erfassbar und visuell kontrastreich gestaltet.
- Gehbahnen in Fluren sind fast überall visuell kontrastreich gestaltet und überwiegend mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet. Die Wände können meist als Orientierung genutzt werden.
- Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Räume und Flure, der Aufzug und die Treppe sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Die Speisekarte im Restaurant ist in schnörkelloser, kontrastreicher Schrift gestaltet, jedoch nicht in Braille- oder Großschrift verfügbar.
- Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrille, Lupen etc.)
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer des Hotels liegt im Zimmer und an der Rezeption sichtbar aus.
- Im Restaurant ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden. Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt. Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Das Ziel des Weges ist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in sichtbarem Abstand vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
April 2019 - März 2022


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Residenz-Hotel Zum Zollhaus
Kleibroker Str. 139
26180 Rastede
9
Telefonnummer:+49 4402 93810
E-Mail-Adresse:info@zumzollhaus.de
Website:https://www.zumzollhaus.de/
Partner & Lizenznehmer
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
