Herzlich willkommen!
Die schöne Tour ins malerische Trettachtal lockt verheißungsvoll mit einem beeindruckenden Bergpanorama und dem kristallklaren Christlessee.
Weitere Informationen (u.a. Wegbeschreibung, Kartendarstellung) unter
https://www.oberstdorf.de/rad-bike/rad-trettachtal.html.
Inspirationen zum Radweg Trettachtal mit dem Handbike unter:
https://youtu.be/l7GWTQH1_zI
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Parken / ÖPNV
- Es ist ein öffentlicher Parkplatz vorhanden.
- Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- Der Weg vom Parkplatz zum Radweg ist 200 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 10 % über eine Strecke von 20 m.
- Der Weg von der Bushaltestelle „Mühlenbrücke“ zum Radweg ist 40 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar. Eine Straße muss überquert werden.
- Der Radweg ist von dem Parkplatz und von der Bushaltestelle „Mühlenbrücke“stufenlos zugänglich.
Radweg
- Der Radweg hat eine Gesamtlänge von 16,2 km (Start: Mühlenbrücke)
- Es handelt sich um einen Rundweg.
- Der Radweg ist stufenlos.
- Der Radweg ist überwiegend 300 cm und mindestens 180 cm breit.
- Der Radweg ist überwiegend leicht begeh- und befahrbar.
- Es sind mehrere Längsneigungen von mehr als 6% vorhanden. Der Radweg hat eine maximale Längsneigungen von bis zu 17 % auf einer Länge von 15 m.
- Es sind keine Umlaufschranken, Poller oder Hindernisse vorhanden.
- Es sind keine Gefahrenstellen/Gefahrenbereiche vorhanden.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Der Radweg ist auch für Wanderer/Spaziergänger, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
- Der Radweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei (separate Radwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst-und Landwirtschaftswege) bzw. führt über Spielstraßen, 30 km/h Zonen, verkehrsberuhigte Zonen und Straßen.
- Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Es ist kein öffentliches für Menschen mit Behinderung konzipiertes WC vorhanden.
- Es liegen barrierefrei gestaltete Beschreibungen zum Radweg (Wegeführung, Länge, Beschilderung, begleitende Infrastruktur usw.) vor (gedruckt oder auf barrierefreien Internetseiten o.ä.).
- Für weitere Informationen (Wegebeschreibung, Kartendarstellung u.a.) besuchen Sie bitte die Website https://www.oberstdorf.de/rad-bike/rad-trettachtal.html
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Im separaten Dokument „Detailinformationen“ stehen Ihnen ausführliche Beschreibungen zur Verfügung.
- Der Weg ist für Radfahrer ausgewiesen. Auch Wanderer nutzen den Weg.
- Der Weg führt teilweise auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Im separaten Dokument „Detailinformationen“ stehen Ihnen ausführliche Beschreibungen zur Verfügung.
Nutzungen
- Der Weg ist für Radfahrer ausgewiesen. Auch Wanderer nutzen den Weg.
- Der Weg führt teilweise auf einer mit Kfz befahrenen Straße.
Wegebeschaffenheit und Hindernisse
- Es sind keine Böschungen vorhanden.
- Es sind keine durchgängig visuell kontrastreichen Begrenzungen des Weges vorhanden.
- Die Rasen-/Wegkante kann nicht zur Orientierung genutzt werden.
- Der Weg ist mindestens 300 cm breit.
Beschilderung
- Die Informationen sind in gut lesbarer Schrift vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
Parken / ÖPNV
- Es ist ein öffentlicher Parkplatz vorhanden.
- Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- Der Weg vom Parkplatz zum Radweg ist 200 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 10 % über eine Strecke von 20 m.
- Der Weg von der Bushaltestelle „Mühlenbrücke“ zum Radweg ist 40 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar. Eine Straße muss überquert werden.
- Der Radweg ist von dem Parkplatz und von der Bushaltestelle „Mühlenbrücke“stufenlos zugänglich.
Radweg
- Der Radweg hat eine Gesamtlänge von 16,2 km (Start: Mühlenbrücke)
- Es handelt sich um einen Rundweg.
- Der Radweg ist stufenlos.
- Der Radweg ist überwiegend 300 cm und mindestens 180 cm breit.
- Der Radweg ist überwiegend leicht begeh- und befahrbar.
- Es sind einige Längsneigungen vorhanden. Der Radweg hat eine maximale Längsneigungen von bis zu 17 % auf einer Länge von 15 m.
- Es sind keine Umlaufschranken, Poller oder Hindernisse vorhanden.
- Es sind keine Gefahrenstellen/Gefahrenbereiche vorhanden.
- Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
- Der Radweg ist auch für Wanderer/Spaziergänger, Skater etc. oder Reiter ausgewiesen.
- Der Radweg ist autofrei bzw. nahezu autofrei (separate Radwege, nicht öffentliche Straßen/Wege, Wirtschafts-, Forst-und Landwirtschaftswege) bzw. führt über Spielstraßen, 30 km/h Zonen, verkehrsberuhigte Zonen und Straßen.
- Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig.
- Es ist kein öffentliches für Menschen mit Behinderung konzipiertes WC vorhanden.
- Es liegen barrierefrei gestaltete Beschreibungen zum Radweg (Wegeführung, Länge, Beschilderung, begleitende Infrastruktur usw.) vor (gedruckt oder auf barrierefreien Internetseiten o.ä.).
- Für weitere Informationen (Wegebeschreibung, Kartendarstellung u.a.) besuchen Sie bitte die Website https://www.oberstdorf.de/rad-bike/rad-trettachtal.html
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Oktober 2020 - September 2023

Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Radweg Trettachtal
Mühlenbrücke Roßbichlstraße
87561 Oberstdorf
2
Telefonnummer:08322 / 7001005
E-Mail-Adresse:info@oberstdorf.de
Website:http://www.oberstdorf.de
Partner & Lizenznehmer
BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
