Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Post Berching

Modernes und barrierefreies Hotel mit 32 individuell eingerichteten Zimmern lädt Gäste im idyllischen Berching zum entspannen und verweilen ein.

Berching

Herzlich willkommen!

Modern, stilvoll und gemütlich – dies sind Worte, die das neue und liebevoll sanierte Hotel Post Berching treffend beschreiben. Hier nächtigen Sie in einem von 32 individuell eingerichteten, einladenden und vor allem hellen und freundlichen Zimmern eines wunderschönen barocken Palais.

Genießen Sie Ihren Aufenthalt im wunderschönen Berching mit seinem mittelalterlich-romantischen Ambiente, den vielen Freizeitmöglichkeiten und der einladenden Natur in der Umgebung, die zu Wanderungen und Radtouren einlädt. Hier finden Sie sicherlich das passende Zimmer für Ihre Ansprüche! Alle Zimmer sind barrierefrei erreichbar.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Die Bushaltestelle "Berching Vorstadt" ist circa 150 m vom Hotel entfernt.
  • Es gibt 1 Parkplatz für Menschen mit Behinderung. Ein Park-/Stellplatz ist mindestens 260 cm breit und 600 cm lang.
  • Der Parkplatz und der Weg zwischen Parkplatz und Eingang ist von der Oberflächenbeschaffenheit nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar.
  • Der Parkplatz ist 15 m vom Eingang entfernt.
  • Der Eingang/Zugang ins Gebäude ist stufenlos über den Nebeneingang (max. 2 cm Schwelle, ggf. über eine Rampe) möglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder einen Lift zugänglich. 
  • Die Plattform des Lifts ist 110 cm breit und 200 cm tief.
  • Türen und Durchgänge sind mindestens 80 cm breit (Ausnahme: Sauna mit 78 cm Türbreite).
  • Der Rezeptionstresen ist an der niedrigsten Stelle 112 cm hoch. 
  • Im Restaurant und Frühstücksraum ist ein unterfahrbarer Tisch (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm mit einer Tiefe von 30 cm) vorhanden. 

Zimmer Nr. 12 mit Badezimmer (Doppelzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 200 cm x 200 cm;
    links neben dem Bett 200 cm x 200 cm;
    rechts neben dem Bett 108 cm x 200 cm.
  • Das Bett ist 60 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:  
    vor dem Waschbecken 150 cm x 200 cm;
    vor dem WC 170 cm x 170 cm;
    links neben dem WC 74 cm x 70 cm;
    rechts neben dem WC 90 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Beide Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Die Dusche ist stufenlos zugänglich. 
  • Die Dusche / Duschfläche ist 190 cm x 120 cm groß.
  • Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden (fest installiert, klappbar, einhängbar oder mobil und stabil).
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Zimmer Nr. 13 mit BadezimmerZimmer Nr. 13 (Doppelzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 200 cm x 185 cm;
    links neben dem Bett 112 cm x 200 cm;
    rechts neben dem Bett 176 cm x 112 cm.
  • Das Bett ist 60 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:  
    vor dem Waschbecken 125 cm x 190 cm;
    vor dem WC 150 cm x 160 cm;
    links neben dem WC 33 cm x 55 cm;
    rechts neben dem WC 90 cm x 33 cm.
  • Das Waschbecken ist nicht unterfahrbar.
  • Die Dusche ist stufenlos zugänglich. 
  • Die Dusche / Duschfläche ist 90 cm x 170 cm groß.

WC für Menschen mit Behinderungen:

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 200 cm x 153 cm;
    vor dem WC 153 cm x 200 cm;
    links neben dem WC 110 cm x 70 cm;
    rechts neben dem WC 82 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Beide Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
  • In den Gasträumen sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
  • In den Zimmern Nr. 12 und 13 ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind Assistenzhunde erlaubt. 
  • Der Eingangsbereich ist durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar und visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. 
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden. 
  • Es sind Treppen vorhanden, die nicht kontrastreich gestaltet sind. Im Teppenhaus gibt es einen einseitigen Handlauf. Anstelle der Treppe kann man einen Lift nutzen. 
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche (Eingangsbereich, Kasse/Tresen, Schlafräume, Flure, Gänge) sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Im Restaurant und Frühstücksraum gibt es eine Speisekarte. Die Speisekarte ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Die Beschilderung in gut lesbarer Schrift gestaltet und es besteht zwischen Schrift/Piktogramm und Hintergrund ein guter visueller Kontrast. Zahlen, Buchstaben (bis zu 4 Zeichen) oder Piktogramme sind nicht taktil erfassbar (z.B. Relief- oder Prismenschrift).

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar. 
  • Der Rezeptionstresen ist von der Eingangstür aus direkt sichtbar oder der Weg dahin ist bildhaft und unterbrechungsfrei  gekennzeichnet.
  • Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
  • Es liegt eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer des Hotels/der Ferienwohnung an der Rezeption oder im Schlafraum sichtbar aus.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Die Bushaltestelle "Berching Vorstadt" ist circa 150 m vom Hotel entfernt.
  • Es gibt 1 Parkplatz für Menschen mit Behinderung. Ein Park-/Stellplatz ist mindestens 260 cm breit und 600 cm lang.
  • Der Parkplatz und der Weg zwischen Parkplatz und Eingang ist von der Oberflächenbeschaffenheit nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar.
  • Der Parkplatz ist 15 m vom Eingang entfernt.
  • Der Eingang/Zugang ins Gebäude ist stufenlos über den Nebeneingang (max. 2 cm Schwelle, ggf. über eine Rampe) möglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder einen Lift zugänglich. 
  • Die Plattform des Lifts ist 110 cm breit und 200 cm tief.
  • Türen und Durchgänge sind mindestens 80 cm breit (Ausnahme: Sauna mit 78 cm Türbreite).
  • Der Rezeptionstresen ist an der niedrigsten Stelle 112 cm hoch. 
  • Im Restaurant und Frühstücksraum ist ein unterfahrbarer Tisch (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm mit einer Tiefe von 30 cm) vorhanden. 

Zimmer Nr. 12 mit Badezimmer (Doppelzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 200 cm x 200 cm;
    links neben dem Bett 200 cm x 200 cm;
    rechts neben dem Bett 108 cm x 200 cm.
  • Das Bett ist 60 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:  
    vor dem Waschbecken 150 cm x 200 cm;
    vor dem WC 170 cm x 170 cm;
    links neben dem WC 74 cm x 70 cm;
    rechts neben dem WC 90 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Beide Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Die Dusche ist stufenlos zugänglich. 
  • Die Dusche / Duschfläche ist 190 cm x 120 cm groß.
  • Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden (fest installiert, klappbar, einhängbar oder mobil und stabil).
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Zimmer Nr. 13 mit BadezimmerZimmer Nr. 13 (Doppelzimmer)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 200 cm x 185 cm;
    links neben dem Bett 112 cm x 200 cm;
    rechts neben dem Bett 176 cm x 112 cm.
  • Das Bett ist 60 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Badezimmer betragen:  
    vor dem Waschbecken 125 cm x 190 cm;
    vor dem WC 150 cm x 160 cm;
    links neben dem WC 33 cm x 55 cm;
    rechts neben dem WC 90 cm x 33 cm.
  • Das Waschbecken ist nicht unterfahrbar.
  • Die Dusche ist stufenlos zugänglich. 
  • Die Dusche / Duschfläche ist 90 cm x 170 cm groß.

WC für Menschen mit Behinderungen:

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem Waschbecken 200 cm x 153 cm;
    vor dem WC 153 cm x 200 cm;
    links neben dem WC 110 cm x 70 cm;
    rechts neben dem WC 82 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden.
  • Beide Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm.
  • Der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
  • Es ist eine Schnur als Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
  • In den Gasträumen sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
  • In den Zimmern Nr. 12 und 13 ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind Assistenzhunde erlaubt. 
  • Der Eingangsbereich ist durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar und visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt. 
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden. 
  • Es sind Treppen vorhanden, die nicht kontrastreich gestaltet sind. Im Teppenhaus gibt es einen einseitigen Handlauf. Anstelle der Treppe kann man einen Lift nutzen. 
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche (Eingangsbereich, Kasse/Tresen, Schlafräume, Flure, Gänge) sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Im Restaurant und Frühstücksraum gibt es eine Speisekarte. Die Speisekarte ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Die Beschilderung in gut lesbarer Schrift gestaltet und es besteht zwischen Schrift/Piktogramm und Hintergrund ein guter visueller Kontrast. Zahlen, Buchstaben (bis zu 4 Zeichen) oder Piktogramme sind nicht taktil erfassbar (z.B. Relief- oder Prismenschrift).

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar. 
  • Der Rezeptionstresen ist von der Eingangstür aus direkt sichtbar oder der Weg dahin ist bildhaft und unterbrechungsfrei  gekennzeichnet.
  • Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
  • Es liegt eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer des Hotels/der Ferienwohnung an der Rezeption oder im Schlafraum sichtbar aus.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

März 2021 - Februar 2024

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Post Berching

Adresse & Kontakt

Post Berching
Johannesbrücke 5
92334 Berching
2

Telefonnummer:+49 (0)8462 200420
E-Mail-Adresse:post@post-berching.de
Website:www.post-berching.de

Partner & Lizenznehmer

BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2023 Reisen für Alle


Feedback