Herzlich willkommen!
Die Gärten und Parks im Herzen der Stadt sind einzig in ihrer Art, verbinden sie doch Historisches mit Modernem, Gartenkunst mit Architektur: Natur findet Stadt.
Künstlerisch gestaltete Gärten und Parks prägen Aschersleben seit dem 19. Jahrhundert. Sie erstrecken sich vom Bahnhof bis zum Flüsschen Eine und umschließen mit einem grünen Ring die gesamte historische Altstadt. Ihr heutiges Aussehen verdanken die Parks der Landesgartenschau 2010. Inspirationsquelle für die Gestaltung der Anlagen war der große Gelehrte und Sohn der Stadt Adam Olearius (1599–1671). Spuren des Genius, seiner Reisen und Erfindungen, wie der des Gottorfer Globus finden sich in allen fünf innerstädtischen Parks.
Mehr Informationen über die Gartenträume-Parks in Sachsen-Anhalt finden Sie hier >>
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Im Innenstadtbereich sind allgemeine Parkplätze vorhanden. Je nach Ausgangsort sind diese ca. 100 - 300 m entfernt.
- Die Parks und Gärten Herrenbreite, Bestehornpark sowie der Stadtpark mit der Eine-Terrasse befinden sich im Innenstadtbereich und sind über einen ca. 200 m langen Verbindungsweg erreichbar. Der Verbindungsweg (auch Straßenquerung mit Ampel) ist von der Oberflächenbeschaffenheit her gut begeh- und befahrbar. Es gibt Abschnitte mit Altstadtpflaster.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Bereiche sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich.
- Die Außenwege sind mindestens 170 cm breit und überwiegend leicht begeh- und befahrbar.
- Sie haben maximale Längsneigungen von bis zu 5,5 %. Es liegen keine Neigungen von mehr als 6 % vor.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Stadtpark: Der Eingang ist über eine gepflasterte Fläche von 100 cm x 100 cm erreichbar (Absatz von 3 cm). Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von mindestens einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Park Herrenbreite: Der Eingang ist über eine Rampe mit 9 % Steigung erreichbar. Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von mindestens einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Eine-Terrasse: Der Eingang ist über eine Rampe erreichbar. Bei geöffneter Tür beträgt die Bewegungsfläche 80 cm x 200 cm. Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von mindestens einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Informationen über die Exponate werden schriftlich vermittelt.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Stufen auf dem Verbindungsweg weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
- Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Angebotene Hilfsmittel: Geländeplan der Parks in Brailleschrift
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name und Logo der Parks sind von außen nicht klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten werden ausschließlich schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juli 2025 - Juni 2028



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Gärten und Parks der Stadt Aschersleben - Gartenträume in Sachsen-Anhalt
Hecknerstr. 6 (Touristinfo)
06449 Aschersleben
14
Telefonnummer:+49 3473 226670
E-Mail-Adresse:info@aschersleben-tourismus.de
Website:https://www.aschersleben-tourismus.de
Partner & Lizenznehmer
Tourismusverband Sachsen-Anhalt e.V.
