Herzlich willkommen!
140.000 m² Natur mit allen Sinnen erleben! Einer der schönsten Parks Deutschlands lädt Groß und Klein zum Erleben ein. Ob Sie Ideen für den eigenen Garten suchen, einfach einen erholsamen Tag mit der Familie und Freunden verbringen oder abwechslungsreiche Gartenkultur erleben wollen: das alles und so einiges mehr finden Sie im Park der Gärten.
Neben den über 90 Mustergärten, Pflanzensammlungen und kulturellen Angeboten, begeistern auch besonders gestaltete Spielbereiche, wie der Wasserspielplatz und der Kletterspielplatz oder ein Aussichtsturm die Besucher.
Weitere Informationen unter: https://www.park-der-gaerten.de/
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- In 20 m Entfernung befindet sich der Bussteig - C - Park der Gärten.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räum und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich. Ausgenommen ist der Turm. Dieser ist nur über eine Treppe zugänglich.
- Sie haben maximale Längsneigungen von bis zu 6 %.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Im Restaurant im Glashaus sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
- Es sind öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche von mindestens einer Seite anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar. Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Die Informationen zu den Exponaten/Stationen/Objekten werden schriftlich vermittelt. Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten/Stationen/Objekten. Informationen zu den Exponaten/Stationen/Objekten sind fotorealistisch dargestellt.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung für Menschen mit Hörbehinderung/gehörlose Menschen: Multi-Media-Guides
- Im Restaurant im Glashaus sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. Es gibt keinen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
- Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Die Gästeführer sind so ausgebildet, dass Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen an jeder Führung teilnehmen können (Führung in Gebärdensprache).
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Außenwege haben eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Gehbahnen in Fluren/Wegen/Gängen sind im gesamten Betrieb visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Die Gehbahnen in Fluren/Wegen/Gängen sind im gesamten Betrieb mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet oder die Wände oder andere bauliche Elemente können überall zur Orientierung genutzt werden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Informationen zur Orientierung sind in Brailleschrift verfügbar.
- Es sind keine Hindernisse, z. B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Es sind keine Karussell- oder Rotationstüren vorhanden.
- Glastüren sind mit Sicherheitsmarkierungen versehen.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen zu den Exponaten/Stationen/Objekten werden schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet. Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten/Stationen/Objekten. Informationen zu den Exponaten/Stationen/Objekten sind taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) erfassbar.
- Die Schrift der Speisekarte im Restaurant ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet. Es ist keine Speisekarte in Großschrift oder Brailleschrift vorhanden.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Die Gästeführer sind so ausgebildet, dass Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen an jeder Führung teilnehmen können. Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
- Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrille, Lupen, etc.), Audiostationen, QR-Qodes, Parkbroschüre/Beschreibung in Brailleschrift
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name des Parks ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite. Es sind Wegezeichen in sichtbaren Abständen oder ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden
- Informationen zur Orientierung sind schriftlich, akustisch, in Leichter Sprache und bildhaft verfügbar (Piktogramme, fotorealistische Darstellung).
- Informationen werden schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet. Informationen werden in Leichter Sprache und in fotorealistischer Darstellung bereitgestellt.
- Die Speisen werden sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).
- Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Die Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wird in Leichter Sprache gehalten.
- Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juli 2025 - Juni 2028






Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Park der Gärten
Elmendorfer Straße 40
26160 Bad Zwischenahn
9
Telefonnummer:+49 4403 81960
E-Mail-Adresse:info@park-der-gaerten.de
Website:www.park-der-gaerten.de
Partner & Lizenznehmer
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
