Herzlich willkommen!
Mit seinem 400-Gipfel-Blick bietet das Nebelhorn eine grandiose Aussicht. Die Talstation der neuen 10er-Kabinenbahn ist mit dem Pkw leicht erreichbar. Höher kommt man mit einer Bergbahn im Allgäu nicht hinaus. Ein rollstuhlgerechter Wanderweg an der Station Höfatsblick, der abenteuerliche Nordwandsteig am Gipfel und das Marktrestaurant sind spannende Ziele.
Die Nebelhornbahn bietet behindertengerechte Parkplätze. Ein rollstuhlgerechter Wanderweg führt zu einem panoramareichen Aussichtspunkt. Breite Zugänge führen zu den Sonnenterrassen und wunderbaren Aussichtsplätzen. Ruhebänke liegen an besonders schönen Punkten in der Natur. Auch ein WC für Menschen mit Behinderung ist in der Bergstation vorhanden.
Das Nebelhorn Marktrestaurant befindet sich direkt in der Bergstation Höfatsblick mit großer Sonnenterasse und kostenlosen Liegestühlen.
Das neue Gipfelrestaurant bietet eine herrliche Aussicht.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße 280 cm x 500 cm).
- In 40 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Nebelhornbahn“.
- Das Gebäude der Talstation ist stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über einen Aufzug oder Rampen zugänglich.
- Ausnahmen: Der Einstieg in die Seilbahn/Gondel ist nur über eine Schwelle von max. 10 cm Höhe zugänglich.
- Die Bewegungsfläche in der Gondel beträgt 260 cm x 400 cm (Türbreite 146 cm). Es gibt Platz für zwei bis vier Rollstuhlfahrer.
- Die Aufzugkabine an der Talstation ist 240 cm x 153 cm groß. Die Aufzugtür ist 119 cm breit.
- Die Aufzugkabine an der Station Höfatsblick ist 137 cm 152 cm groß. Die Aufzugtür ist 130 cm breit.
- Der Weg zur Gondel bei der Seealpe-Station hat eine maximale Neigung von 17 % und eine Gesamtlänge von 5 m.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen sind mindestens 90 cm breit.
- Ausnahmen: Der Zugang am Drehkreuz an der Seealpe-Station ist 57 cm breit.
- Der Kassentresen an der Talstation ist an der niedrigsten Stelle 102 cm hoch.
- Außenwege sind mindestens 200 cm breit und überwiegend leicht begeh- und befahrbar und haben maximale Längsneigungen von bis zu 10 %.
- Im Restaurant an der Station Höfatsblick und am Gipfelrestaurant sind ausreichend unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (an der Station Höfatsblick)
- Die WC-Tür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem WC und dem Waschbecken 89 cm x 200 cm;
links neben dem WC 80 cm x 56 cm, rechts ist keine Bewegungsfläche vorhanden. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff links vom WC ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage am Counter.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- In den Restaurants sind ausreichend Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Es gibt einen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume nur mit Maulkorb mitgebracht werden.
- Die Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Stationen sind von außen klar erkennbar.
- Die Speisen werden sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Informationen sind mit Piktogrammen dargestellt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Mai 2020 - April 2023


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Nebelhornbahn
Nebelhornstraße 67
87561 Oberstdorf
2
Telefonnummer:+49 8322 96000
E-Mail-Adresse:info@ok-bergbahnen.com
Website:www.ok-bergbahnen.com
Partner & Lizenznehmer
BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
