Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Nautiland

Würzburg

Herzlich willkommen!

Tauchen Sie ein in das Erlebnisbad Nautiland, eine wahre Erlebniswelt für alle Altersgruppen! Mit einer animierten LED-Rutsche, einem beheizten Außenbecken, Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, Attraktionsbecken und einem großzügigen Saunabereich auf über 5.000 Quadratmetern sorgen wir für unvergessliche Stunden. Hier können Sie sich entspannt zurücklehnen oder ein Abenteuer erleben – je nach Lust und Laune!

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind fünf Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 250 m Entfernung befindet sich die Haltestelle Nautiland. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig zugänglich.  Ausgenommen sind die Rutschen und Sprungtürme, sowie die o.g. Ausnahmen.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit. Ausgenommen ist die „Smarte Blumenwiese", ein kleiner Sitzbereich in der Saunalandschaft, in dem Handys genutzt werden dürfen. Hier beträgt die Durchgangsbreite 70 cm.
  • Es stehen Sanitärraume für Menschen mit Behinderung in der Wasser- und der Saunalandschaft zur Verfügung.  
  • Das WC in diesen Räumen ist beidseitig anfahrbar (mindestens 80 cm).  Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Die Dusche in den Sanitärraumen für Menschen mit Behinderung ist stufenlos zugänglich.  Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden. Es ist ein Duschsitz vorhanden.
  • Zum Einstieg in das Schwimmbecken gibt es einen Personenlift, flache Treppenstufen mit Handlauf und eine Leiter mit Handlauf. Ausgenommen sind die Planschbecken innen und außen.
  • Es werden Sauna- und Duschrollstühle zur Verfügung gestellt. 
  • In der Sauna ist die Bewegungsfläche vor der unteren Sitzbank meist mindestens 120 cm x120 cm. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Foyer vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm).  Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • WLAN steht zur Verfügung.
  • Endgeräte, wie Handys und Tablets dürfen nur in der Wasserlandschaft und in der Smarten Blumenwiese in der Saunalandschaft genutzt werden. Nicht im allgemeinen Saunabereich. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche und/oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung. 
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die Beckenränder sind nicht visuell kontrastreich abgesetzt. 
  • Die Schrift der Speisekarte ist schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Nautilands ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite. 
  • Informationen sind nicht in leichter Sprache vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es sind fünf Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 250 m Entfernung befindet sich die Haltestelle Nautiland. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig zugänglich.  Ausgenommen sind die Rutschen und Sprungtürme, sowie die o.g. Ausnahmen.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit. Ausgenommen ist die „Smarte Blumenwiese", ein kleiner Sitzbereich in der Saunalandschaft, in dem Handys genutzt werden dürfen. Hier beträgt die Durchgangsbreite 70 cm.
  • Es stehen Sanitärraume für Menschen mit Behinderung in der Wasser- und der Saunalandschaft zur Verfügung.  
  • Das WC in diesen Räumen ist beidseitig anfahrbar (mindestens 80 cm).  Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
  • Die Dusche in den Sanitärraumen für Menschen mit Behinderung ist stufenlos zugänglich.  Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden. Es ist ein Duschsitz vorhanden.
  • Zum Einstieg in das Schwimmbecken gibt es einen Personenlift, flache Treppenstufen mit Handlauf und eine Leiter mit Handlauf. Ausgenommen sind die Planschbecken innen und außen.
  • Es werden Sauna- und Duschrollstühle zur Verfügung gestellt. 
  • In der Sauna ist die Bewegungsfläche vor der unteren Sitzbank meist mindestens 120 cm x120 cm. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Foyer vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm).  Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • WLAN steht zur Verfügung.
  • Endgeräte, wie Handys und Tablets dürfen nur in der Wasserlandschaft und in der Smarten Blumenwiese in der Saunalandschaft genutzt werden. Nicht im allgemeinen Saunabereich. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche und/oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung. 
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die Beckenränder sind nicht visuell kontrastreich abgesetzt. 
  • Die Schrift der Speisekarte ist schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Nautilands ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite. 
  • Informationen sind nicht in leichter Sprache vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

Mai 2025 - April 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer"

Bildergalerie

Nautiland

Adresse & Kontakt

Nautiland
Nigglweg 9
97082 Würzburg
2

Telefonnummer:09 31-36 26 00
E-Mail-Adresse:badinfo@wvv.de
Website:www.wvv.de/nautiland

Partner & Lizenznehmer

Bayern Tourismus Marketing GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback