Herzlich willkommen!
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
- Der Weg vom Parkplatz zum InfoCenter ist 15 m lang.
- In 50 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Strandbad / Jugendherberge“.
- Der Eingangsbereich ist stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Ausnahme: Sprungturm und Spielgeräte
- Der Weg vom Hauptweg zum Schwimmbecken hat eine Neigung von 6 % und eine Gesamtlänge von 40 m (die Neigung des Steges variiert je nach Wasserstand).
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Kassentresen ist 114 cm hoch.
- Der Schalter im FZX-InfoCenter ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Die Außenwege sind mindestens 240 cm breit, leicht begeh- und befahrbar und haben maximale Längsneigungen von bis zu 6 %.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Zum Einstieg in das Schwimmbecken gibt es eine Rampe, flache Treppenstufen mit Handlauf und einen Bade-Rollstuhl.
- Angebotene Hilfsmittel: Strand-Rollstuhl, Bade-Rollstuhl, Wattmobile
WC/Dusche/Umkleide für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür, vor dem WC, vor dem Waschbecken und in der Dusche mindestens 200 cm x 200 cm;
links und rechts neben dem WC mindestens 90 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Die Dusche ist schwellenlos zugänglich.
- Es ist ein Duschsitz vorhanden.
- Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
- Es stehen eine höhenverstellbare Liege und ein Hebelift zur Verfügung.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
links und rechts neben dem WC mindestens 90 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (vor dem Eingang)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm;
links und rechts neben dem WC mindestens 90 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und für gehörlose Menschen“.
Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt eine induktive Höranlage.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und für blinde Menschen“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden. Bitte zuvor aber mit dem FZX in Verbindung setzen.
- Die Außenwege haben eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Gehbahnen sind mit taktil erfassbaren Markierungen gekennzeichnet oder andere bauliche Elemente können zur Orientierung genutzt.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Informationen sind taktil erfassbar (z.B. Relief- oder Prismenschrift) und in Brailleschrift verfügbar.
- Die Schwimmbadbeckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Schwimmbads und des InfoCenters sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Informationen zur Orientierung sind teilweise bildhaft verfügbar (Piktogramme, fotorealistische Darstellung).
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Januar 2020 - Dezember 2022








Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Naturbad Xantener Südsee
Am Meerend 2
46509 Xanten
10
Telefonnummer:+49 2801 715656
Website:https://f-z-x.de/strandbad-2/
Partner & Lizenznehmer
Tourismus NRW e.V.
