Herzlich willkommen!
Die maritime neue Wasserkante, im „Deichvorland“ zwischen dem Hauptdeich und der Uferlinie der Nordsee, ist ein Naturerlebnis für alle Sinne. Vier neue Meeresterrassen ebnen Badegästen oder Wattwanderern auf 14 Stufen den direkten Weg hinein in das „UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer“. Highlights wie die neu angelegte Salzwiesenlandschaft mit Pflanzen wie Queller, Andel, Löffelkraut, Strandwegerich oder Strandflieder oder der Dünenlehrpfad laden zum Entdecken ein. Während der Sommersaison können Gäste außerdem den Gesundheitsparcours, bestehend aus acht Outdoor-Fitnessgeräten, nahe des „Wattfensters“ nutzen. Die Plaza nahe der Salzwiesenlandschaft bietet auf rund 500 Quadratmetern Platz für Veranstaltungen. Auf der abends und in den Wintermonaten beleuchteten Promenade laden sechs neue Sitzbänke ganzjährig zum Verweilen ein.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite https://www.norddeich.de/
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt fünf Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- Der Parkplatz ist 100 m vom Eingang entfernt.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Bereiche und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich. Türschwellen sind max. 2 cm hoch.
- Außenwege sind mindestens 250 cm breit und haben keine Längsneigung.
- Rampen sind mindestens 180 cm breit und haben maximal eine Längsneigung von 6 %.
- Durchgänge und Türen sind mindestens 105 cm breit.
- Die Stationen sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
- Informationen zu den Exponaten sind fotorealistisch dargestellt und werden schriftlich vermittelt.
- Es ist ein Strandkorb für Rollstuhlfahrer:Innen vorhanden. Der Strandkorb ist über gut befahrbare Rasengitterrosten zugänglich.
- Es sind zwei öffentlich zugängliche, barrierefreies WCs an der Plaza und im Haus des Gastes vorhanden.
Nationalparkpromenade
- Der Zugang zur Promenade ist stufenlos möglich.
- Es sind keine Schwellen/Stufen im Wegeabschnitt vorhanden.
- Die Rampenübergänge am Deich haben eine maximale Neigung von 6 % und eine Gesamtlänge von 80 m. Es sind Zwischenpodeste vorhanden.
- Es handelt sich einen Rundweg.
- Der Rundweg (Promenade) ist 1.1 km lang.
- Der Weg ist durchgehend beschildert.
- Der Weg ist mindestens 250 cm breit. Es gibt schmalere Wegebreiten mit einer Mindestbreite von 200 cm.
- Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (Betonsteinpflasterbeläge).
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden
- Der Weg ist autofrei.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Rundweg (Promenade) ist 1.1 km lang.
- Der Weg ist durchgehend beschildert.
- Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (Betonsteinpflasterbeläge).
- Der Weg (Promenade) ist autofrei.
- Informationen zu den Erlebnisstationen sind fotorealistisch dargestellt und werden schriftlich vermittelt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Der Rundweg (Promenade) ist 1.1 km lang.
- Es sind taktile und visuelle kontrastreiche Leitsteifen vorhanden.
- Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (Betonsteinpflasterbeläge).
- Die Treppenübergänge am Deich sind kontrastreich gestaltet und haben beidseitig Handläufe. Anstelle der Treppe kann man Rampen nutzen.
- Die Rampen sind mindestens 180 cm breit und haben beidseitig Handläufe.
- Der Weg (Promenade) ist autofrei.
- Der Weg ist durchgehend beschildert. Die Beschilderung in gut lesbarer Schrift gestaltet. Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm und Hintergrund ein guter visueller Kontrast. Es sind keine taktilen (z.B. Brailleschrift) oder akustische Informationen vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name der Einrichtung ist von außen klar erkennbar.
- Der Rundweg (Promenade) ist 1.1 km lang.
- Der Weg ist durchgehend beschildert. Es sind aber keine Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Der Weg ist autofrei.
- Informationen zu den Erlebnisstationen sind fotorealistisch dargestellt und werden schriftlich vermittelt.
- Es sind keine Informationen in Leichter Sprache vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juli 2025 - Juni 2028





Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Nationalparkpromenade und Dünenlandschaft
Strandstraße
26506 Norddeich
9
Telefonnummer:+49 4931 986200
E-Mail-Adresse:info@norddeich.de
Website:https://www.norddeich.de
Partner & Lizenznehmer
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
