Herzlich willkommen!
Watterlebnis Seestadt, Nationalpark Erlebnisstation
Öffnungszeiten in der Sommersaison von 1. Mai bis 15.Spetember ( täglich 11 Uhr - 18 Uhr)
Führungen vor Ort buchbar, Informationen zu den Veranstaltungen bei Jade-Touristik
Wattwanderungen und Führungen zum Schwimmenden Moor
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit“. Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Parken auf der Wiese direkt neben der Erlebnisstation möglich.
- Der Parkplatz ist nicht leicht begeh- und befahrbar.
- Die Erlebnisstation besteht aus mehreren Containern mit verschiedenen Themenbereichen. Sie sind über Podeste miteinander verbunden. Das Podest ist über eine Rampe und Treppe erreichbar.
- Das Objekt ist stufenlos zugänglich über eine Rampe.
- Die Rampe hat eine maximale Neigung von 15 % und eine Gesamtlänge von 15 m (keine Zwischenpodeste vorhanden).
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos über eine Rampe zugänglich. Ausnahmen: Die Räume „Schwimmendes Moor“, „Labor“… ist/sind nur über eine Schwelle von 6 cm Höhe zugänglich.
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 80 cm breit. Ausnahme: Die Tür im Raum Fauna ist 68 cm breit.
- Die Exponate/Objekte sind überwiegend im Sitzen sichtbar.
- Es sind teilweise Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die Tür ist 93 cm breit.
- Die Bewegungsflächen betragen: vor/hinter der Tür; vor dem WC; vor dem Waschbecken 118 cm x 141 cm; links neben dem WC 110 cm x 71 cm und rechts neben dem WC 41 cm x 71 cm.
- Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
- Zugang der Toilette nur im Sommerbetrieb vom 1. Mai - 15. September.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen Alarm.
- Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt.
- Keine technischen Möglichkeiten der Informationsvermittlung für Menschen mit Hörbehinderung/gehörlose Menschen vorhanden.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Außenwege haben keine visuell kontrastreiche Gehwegbegrenzung oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer Schrift gestaltet.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Treppen haben beidseitige Handläufe.
- Die Exponate in den Stationen sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen zu den Exponaten/Stationen/Objekten werden schriftlich vermittelt und sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung für Menschen mit Sehbehinderung/blinde Menschen: Ting-Stift für Vogelstimmen (Station „Vögel im Wattenmeer“)
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung angeboten, jedoch nicht für blinde Menschen. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
- Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
November 2019 - Oktober 2022


Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Nationalpark-Erlebnisstation Sehestedt
Watterlebnis Sehestedt
26349 Jade
9
Telefonnummer:+49 4455 1458
E-Mail-Adresse:info@nationalparkstation-sehestedt.de
Website:https://www.nationalparkhaus-wattenmeer.de/sehestedt
Partner & Lizenznehmer
TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
