Herzlich willkommen!
Das Museum Wiesbaden ist das Hessische Landesmuseum. Die Exponate gliedern sich in Kunstsammlungen (Alte Meister, 19. Jahrhundert, Jugendstil, Klassische Moderne, Gegenwartskunst) und die Naturhistorischen Sammlungen mit der Dauerausstellung „Ästhetik der Natur“.
Das Museum besitzt die bedeutendste Sammlung von Alexej von Jawlensky. Seit Juni 2019 zeigt es die Jugendstilsammlung von Ferdinand Wolfgang Neess dauerhaft. Mit über 500 Objekten umfasst sie alle Gattungen des Jugendstils, von Möbeln über Glas, Keramik, Lampen und Silber bis zu Gemälden und Plastiken.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- In 400 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Friedrichstraße.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Der Ticketschalter ist höchstens 102 cm hoch.
- Im Veranstaltungsraum sind Stellplätze für Rollstuhlfahrer vorhanden.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Informationen über die Exponate werden schriftlich oder in fotorealistischer Darstellung vermittelt.
- Es ist eine ausleihbare Induktionsschleifen für Personen mit Hörgerät Audioguide vorhanden, sowie QR-Codes, Filme und Apps.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
- Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
- Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es ist ein Audioguide vorhanden, sowie QR-Codes, Filme und Apps.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name des Museums ist von außen klar erkennbar.
- In 400 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Friedrichstraße.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es ist ein Audioguide vorhanden, sowie QR-Codes, Filme und Apps.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
September 2025 - August 2028



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
7
Telefonnummer:+49(0)611-335 2250
E-Mail-Adresse:museum@museum-wiesbaden.de
Website:www.museum-wiesbaden.de
Partner & Lizenznehmer
HA Hessen Agentur GmbH
