Herzlich willkommen!
Das Museum bei der Kaiserpfalz lädt zur historischen Entdeckungsreise ein! Mit einer Dauerausstellung von der Steinzeit bis in die Frühe Neuzeit ist das Ingelheimer Stadtmuseum ein Ort des Erlebens und Bewahrens. Ein großer Ausstellungsraum widmet sich der Kaiserpfalz Karls des Großen, deren Außendenkmäler sich in unmittelbarer Nachbarschaft befinden. Ein besonderes Highlight ist die weltweit einzige Goldmünze mit dem Porträt Kaiser Karls. Seit 2021 können im Museum außerdem zwei seltene Römergrabfiguren mit sichtbaren Spuren der ehemals bunten Bemalung bestaunt werden.
Rund ums Jahr lädt das Museum zu historischen Festen, Familientagen, Vorträgen, Führungen und Workshops ein. Ein Herzstück ist das museumspädagogische Angebot, zu dem u.a. Taschenlampenführungen, das Kreativlabor, Kindergeburtstage oder Ferienprogramme zählen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- In 150 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle F.-Lachenal-Platz.
- Der Parkplatz und der Weg zum Eingang sind nicht leicht begeh- und befahrbar.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Der Kassentresen ist 90 cm hoch.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich und akustisch (Audioguide) vermittelt.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen über die Exponate werden teilweise akustisch vermittelt.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
- Es steht ein Audioguide zur Verfügung, der eigenständig von Menschen mit Sehbehinderung und blinden Menschen bedient werden kann.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name des Museums ist von außen klar erkennbar.
- Die Informationen zu den Exponaten werden schriftlich und akustisch (Audioguide) vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.
- Es werden Führungen für Menschen mit Demenz angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Juli 2025 - Juni 2028



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Museum bei der Kaiserpfalz Ingelheim
François-Lachenal-Platz 5
55218 Ingelheim
11
Telefonnummer:+49 6132 714701
Faxnummer:+49 6132 714707
E-Mail-Adresse:info-museum@ingelheim.de
Website:https://www.museum-ingelheim.de/
Partner & Lizenznehmer
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
