Herzlich willkommen!
Kunstmuseum im Herzen Potsdams
Gestiftet von SAP-Gründer und Mäzen Hasso Plattner, hat sich das Haus seit seiner Gründung 2017 mit internationalen Ausstellungen und der bedeutenden Sammlung impressionistischer Malerei des Stifters als eines der meistbesuchten Kunstmuseen Deutschlands etabliert.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung in der Tiefgarage vorhanden.
- Die Tramstation "Alter Markt/Landtag" ist ca. 250 m, der Potsdamer Hauptbahnhof 750 m entfernt.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder Aufzüge zugänglich.
- Es liegen keine Neigungen von mehr als 3 % vor.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Schalter/Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 95 cm hoch.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Im Barberini Café & Restaurant sind unterfahrbare Tische (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm) vorhanden.
- Es sind zwei öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche beidseitig anfahrbar sind (mindestens 90 cm). Die Haltegriffe am WC sind hochklappbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Es steht ein Willkommensvideo in deutscher Gebärdensprache zur Verfügung.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Informationen über die Exponate werden schriftlich vermittelt.
- Videos auf der Barberini App sind untertitelt.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Im Barberini Café & Restaurant sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und für blinde Menschen“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es ist ein Leitsystem mit Bodenindikatoren vom Museumseingang bis zur Kasse und zum Aufzug vorhanden.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird im Aufzug durch Sprache angesagt.
- Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf. Treppen im Treppenhaus weisen beidseitig Handläufe auf.
- Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Die Audiotour der App erkennt mit Blutooth den Standort und ruft Beschreibungen der einzelnen Exponate und der Raumtexte auf.
- Es steht ein Tastmodell in der Sammlung, im Raum der Monet-Serie zur Verfügung.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Die Tramstation "Alter Markt/Landtag" ist ca. 250 m, der Potsdamer Hauptbahnhof 750 m entfernt.
- Der Name des Museums ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Zu jeder Ausstellung gibt es Ausführungen in einfacher Sprache. Diese Texte können Sie auf der Barberini App sowie auf der Internetseite abrufen werden.
- Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Mai 2025 - April 2028





Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Museum Barberini
Alter Markt Humboldtstraße 5–6
14467 Potsdam
4
Telefonnummer:+49 331 236014-499
E-Mail-Adresse:besucherservice@museum-barberini.de
Website:https://www.museum-barberini.de
Partner & Lizenznehmer
Bayern Tourist GmbH in Brandenburg
