Herzlich willkommen!
Die Allerheiligenkirche wurde vor 1287 als Sühneaktion für die von der Bürgerschaft zerstörte Kapelle der Mühlhäuser Reichsburg errichtet. Die markante gotische Architektur des einstigen Gotteshauses geht bereits auf diese Zeit zurück, ist jedoch auch das Ergebnis einer Erweiterung aus der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts. Der für das Stadtbild Mühlhausens markante Turm erhielt damals außerdem seine oberen Geschosse. Ihn bekrönt eine prachtvolle barocke Haube. Seit seiner grundlegenden Sanierung in den 1980er-Jahren wird das Gebäude museal genutzt.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer


Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der öffentliche Parkplatz Hanfsack befindet 200 m entfernt. Es sind 4 Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich.
- Die Rampe hat eine Neigung von als 12 %.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 80 cm breit.
- Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Der Kassentresen ist 75 cm hoch.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Informationen werden schriftlich vermittelt.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen


Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Stufen weisen keine kontrastreichen Kanten auf.
- Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
- Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name des Museums ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
Oktober 2025 - September 2028



Bildergalerie

Adresse & Kontakt
Museum Allerheiligenkirche
Steinweg 37
99974 Mühlhausen
16
Telefonnummer:+49 3601 85660
Faxnummer:+49 3601 856626
E-Mail-Adresse:info@mhl-museen.de
Website:www.mhl-museen.de
Partner & Lizenznehmer
Thüringer Tourismus GmbH
