Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

martas | Gästehäuser Hauptbahnhof Berlin

Berlin

Herzlich willkommen!

Willkommen im Jugendgästehaus am Berliner Hauptbahnhof 

Die christliche Jugendherberge und barrierefreie Unterkunft liegt im Herzen der Großstadt Berlin. Umgeben von ganz viel Grün in ruhiger Atmosphäre ist unser Haus der ideale Ausgangspunkt, um die Hauptstadt zu erobern.

Wir überzeugen durch günstige Preise, zentrale Lage, große Zimmer mit Bad, reichhaltiges gutes Essen und viele engagierte Mitarbeiter. Viele Sehenswürdigkeiten z.B. das Brandenburger Tor und der Reichstag, sowie Museen und Theater befinden sich in unmittelbarer Nähe. Unser Haus ist attraktiv für alle Gäste und gerade auch für Gäste mit besonderen Anforderungen. 

Egal ob Sie mit Ihrer Familie zu uns kommen, eine Gruppenunterkunft suchen oder alleine reisen, bei uns finden Sie die besten Voraussetzungen, um Berlin zu erkunden! 

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden. 
  • In 100 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über Rampen oder Aufzüge zugänglich. 
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 6 % vor.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Rezeptionstresen ist 91 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Es sind neun barrierefrei konzipierte Zimmer vorhanden.
  • Das WC auf diesen Zimmern sind von einer Seite rechts oder links anfahrbar (mindestens 90 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden. 
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Der Zugang zur Dusche erfolgt schwellenlos. Ein Haltegriff und ein Duschstuhl sind vorhanden.
  • In der Kantine sind Tische vorhanden, die max. 80 cm hoch und in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar sind.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 90 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.   

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft –teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen". 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Ein Alarm ist in den öffentlichen Bereichen und im barrierefrei konzipierten Zimmer optisch deutlich wahrnehmbar. 
  • WLAN steht zur Verfügung.
  • In den erhobenen Zimmern ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden. 
  • Im Aufzug wird der abgehende Notruf akustisch, aber nicht optisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden. 
  • Im Speiseraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Bedienelemente sind taktil erfassbar.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird im Haupthaus-Aufzug durch Sprache angesagt.
  • Die Treppen im Haupthaus weisen an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf. Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Die Schrift der Speisekarte ist schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind teilweise in Braille- oder Prismenschrift verfügbar (Zimmernummern, Handläufe der Treppen). 

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • In 100 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle. 
  • Logo und Name des Gästehauses sind von außen eindeutig und klar erkennbar.
  • Visitenkarten / Prospekte mit Anschrift und Telefonnummer des Gastgebers liegen an der Rezeption sichtbar aus.
  • Informationen sind in Piktogrammen oder Bildern dargestellt. Bei den Wegen und Räumen ist das jeweilige Ziel meist in Sichtweite, ein weitestgehend unterbrechungsfreies Besucherleitsystem ist vorhanden.
  • Es sind keine Informationen in Leichter Sprache verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden. 
  • In 100 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über Rampen oder Aufzüge zugänglich. 
  • Es liegen keine Neigungen von mehr als 6 % vor.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Rezeptionstresen ist 91 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Es sind neun barrierefrei konzipierte Zimmer vorhanden.
  • Das WC auf diesen Zimmern sind von einer Seite rechts oder links anfahrbar (mindestens 90 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden. 
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Der Zugang zur Dusche erfolgt schwellenlos. Ein Haltegriff und ein Duschstuhl sind vorhanden.
  • In der Kantine sind Tische vorhanden, die max. 80 cm hoch und in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar sind.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 90 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.   

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft –teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen". 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Ein Alarm ist in den öffentlichen Bereichen und im barrierefrei konzipierten Zimmer optisch deutlich wahrnehmbar. 
  • WLAN steht zur Verfügung.
  • In den erhobenen Zimmern ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden. 
  • Im Aufzug wird der abgehende Notruf akustisch, aber nicht optisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden. 
  • Im Speiseraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Bedienelemente sind taktil erfassbar.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird im Haupthaus-Aufzug durch Sprache angesagt.
  • Die Treppen im Haupthaus weisen an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf. Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Die Schrift der Speisekarte ist schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen sind teilweise in Braille- oder Prismenschrift verfügbar (Zimmernummern, Handläufe der Treppen). 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

  • In 100 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle. 
  • Logo und Name des Gästehauses sind von außen eindeutig und klar erkennbar.
  • Visitenkarten / Prospekte mit Anschrift und Telefonnummer des Gastgebers liegen an der Rezeption sichtbar aus.
  • Informationen sind in Piktogrammen oder Bildern dargestellt. Bei den Wegen und Räumen ist das jeweilige Ziel meist in Sichtweite, ein weitestgehend unterbrechungsfreies Besucherleitsystem ist vorhanden.
  • Es sind keine Informationen in Leichter Sprache verfügbar.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

November 2025 - Oktober 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Gehörlos" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Blinde"

Bildergalerie

martas | Gästehäuser Hauptbahnhof Berlin

Adresse & Kontakt

martas | Gästehäuser Hauptbahnhof Berlin
Lehrter Straße 68
10557 Berlin
3

Telefonnummer:+49 30 6903333
E-Mail-Adresse:hbf-berlin@martas.org
Website:https://martas.org/gaestehaeuser/martas-gaestehaeuser-hauptbahnhof-berlin

Partner & Lizenznehmer

Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback