Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

Lyrikweg

Weg zwischen Haus Rüschhaus und Burg Hülshoff

Havixbeck

Herzlich willkommen!

Auf insgesamt 7 km verbindet dieser Rad-, Spazier- und Wanderweg die Baudenkmäler Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus, also die beiden Lebens- und Schaffensorte der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848). Ausgehend von Drostes Texten wird der Wandel von Literatur, Natur und Alltagskultur an 20 Informations-Stationen erlebbar. 

Der Lyrikweg lädt Einheimische, Touristinnen und Touristen gleichermaßen dazu ein, auf den Spuren Droste-Hülshoffs die Landschaft zu durchwandern, die Inszenierung von Gegenwartsliteratur und historischen Texten im öffentlichen Raum zu erleben und die Natur im Jahresverlauf und in Zeiten des Wandels zu beobachten.  

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist kein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 100 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle Burg Hülshoff.   
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 2 km, es handelt sich nicht um einen Rundweg.
  • Es gibt 11 Stationen entlang des Weges. Die Stationen sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar. 
  • Der Weg mindestens 220 cm breit. Ab Station 8 gibt unebene Stellen und enge Passagen von 50 cm. 
  • Der Weg ist bis Station 7 überwiegend leicht begeh- und befahrbar, ab Station 8 ist es ein Waldweg (Erde / Sand). 
  • Es gibt Längsneigungen von bis zu 10 %. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten  im größeren Abschnitt vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (zweifarbiges Quadrat mit der Aufschrift: Lyrikweg).
  • Der größte Teil des Weges führt auf Straßen. 
  • Es müssen von Kfz befahrene Straßen überquert werden, diese sind ungesichert. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Container an der Burg vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • In 100 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle Burg Hülshoff.   
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 2 km, es handelt sich nicht um einen Rundweg.
  • Es gibt 11 Stationen entlang des Weges. Die Informationen werden schriftlich vermittelt. Es gibt Apps.
  • Es sind Sitzgelegenheiten  im größeren Abschnitt vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (zweifarbiges Quadrat mit der Aufschrift: Lyrikweg).
  • Der größte Teil des Weges führt auf Straßen. 
  • Es müssen von Kfz befahrene Straßen überquert werden, diese sind ungesichert. 
  • Es ist ein öffentliches WC im Container an der Burg vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen mitgebracht werden. 
  • In 100 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle Burg Hülshoff.  
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 2 km, es handelt sich nicht um einen Rundweg.
  • Es gibt 11 Stationen entlang des Weges. Die Informationen werden schriftlich vermittelt. Es gibt Apps. 
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten im größeren Abschnitt vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (zweifarbiges Quadrat mit der Aufschrift: Lyrikweg).
  • Es sind kaum taktil wahrnehmbare und visuell kontrastreiche seitliche Begrenzungen des Weges vorhanden. 
  • Der größte Teil des Weges führt auf Straßen. 
  • Es müssen von Kfz befahrene Straßen überquert werden, diese sind ungesichert. 
  • Es ist ein öffentliches WC im Container an der Burg vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • In 100 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle Burg Hülshoff.  
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 2 km, es handelt sich nicht um einen Rundweg.
  • Es gibt 11 Stationen entlang des Weges. Die Informationen werden schriftlich vermittelt. Es gibt Apps. 
  • Informationen sind nicht in Leichter Sprache verfügbar. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten im größeren Abschnitt vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (zweifarbiges Quadrat mit der Aufschrift: Lyrikweg).
  • Der größte Teil des Weges führt auf Straßen. 
  • Es müssen von Kfz befahrene Straßen überquert werden, diese sind ungesichert. 
  • Es ist ein öffentliches WC im Container an der Burg vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist kein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • In 100 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle Burg Hülshoff.   
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 2 km, es handelt sich nicht um einen Rundweg.
  • Es gibt 11 Stationen entlang des Weges. Die Stationen sind im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar. 
  • Der Weg mindestens 220 cm breit. Ab Station 8 gibt unebene Stellen und enge Passagen von 50 cm. 
  • Der Weg ist bis Station 7 überwiegend leicht begeh- und befahrbar, ab Station 8 ist es ein Waldweg (Erde / Sand). 
  • Es gibt Längsneigungen von bis zu 10 %. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten  im größeren Abschnitt vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (zweifarbiges Quadrat mit der Aufschrift: Lyrikweg).
  • Der größte Teil des Weges führt auf Straßen. 
  • Es müssen von Kfz befahrene Straßen überquert werden, diese sind ungesichert. 
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Container an der Burg vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • In 100 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle Burg Hülshoff.   
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 2 km, es handelt sich nicht um einen Rundweg.
  • Es gibt 11 Stationen entlang des Weges. Die Informationen werden schriftlich vermittelt. Es gibt Apps.
  • Es sind Sitzgelegenheiten  im größeren Abschnitt vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (zweifarbiges Quadrat mit der Aufschrift: Lyrikweg).
  • Der größte Teil des Weges führt auf Straßen. 
  • Es müssen von Kfz befahrene Straßen überquert werden, diese sind ungesichert. 
  • Es ist ein öffentliches WC im Container an der Burg vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen mitgebracht werden. 
  • In 100 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle Burg Hülshoff.  
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 2 km, es handelt sich nicht um einen Rundweg.
  • Es gibt 11 Stationen entlang des Weges. Die Informationen werden schriftlich vermittelt. Es gibt Apps. 
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten im größeren Abschnitt vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (zweifarbiges Quadrat mit der Aufschrift: Lyrikweg).
  • Es sind kaum taktil wahrnehmbare und visuell kontrastreiche seitliche Begrenzungen des Weges vorhanden. 
  • Der größte Teil des Weges führt auf Straßen. 
  • Es müssen von Kfz befahrene Straßen überquert werden, diese sind ungesichert. 
  • Es ist ein öffentliches WC im Container an der Burg vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • In 100 m Entfernung zum Ausgangspunkt des Wanderwegs befindet sich die Bushaltestelle Burg Hülshoff.  
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 2 km, es handelt sich nicht um einen Rundweg.
  • Es gibt 11 Stationen entlang des Weges. Die Informationen werden schriftlich vermittelt. Es gibt Apps. 
  • Informationen sind nicht in Leichter Sprache verfügbar. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten im größeren Abschnitt vorhanden.
  • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert (zweifarbiges Quadrat mit der Aufschrift: Lyrikweg).
  • Der größte Teil des Weges führt auf Straßen. 
  • Es müssen von Kfz befahrene Straßen überquert werden, diese sind ungesichert. 
  • Es ist ein öffentliches WC im Container an der Burg vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

August 2025 - Juli 2028

Information zur Kennzeichnung "Information zur Barrierefreiheit"

Bildergalerie

Lyrikweg

Adresse & Kontakt

Lyrikweg
Schonebeck 6
48329 Havixbeck
10

Telefonnummer:+49 (0)251 591 6394
E-Mail-Adresse:oliver.pawlak@burg-huelshoff.de
Website:https://www.lyrikweg.net/auftakt

Partner & Lizenznehmer

Tourismus NRW e.V.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback